Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. Mai 2024 · Theodor Storm. Theodor Storm (vor 1888) Hans Theodor Woldsen Storm (* 14. September 1817 in Husum, Herzogtum Schleswig; † 4. Juli 1888 in Hanerau-Hademarschen) war ein deutscher Schriftsteller. Mit seiner Lyrik und Prosa gehört er zu den bedeutendsten Vertretern des Poetischen Realismus. Storm ist vor allem für seine Novellen bekannt ...

  2. de.wikipedia.org › wiki › JenaJenaWikipedia

    Vor einem Tag · Aus dem ernestinischen Kurfürstentum Sachsen wurde das Herzogtum Sachsen unter Regentschaft des zum Herzog degradierten Johann Friedrich I. dem Großmütigen. Er gründete im Jahr 1548 als Ersatz für die verlorengegangene Universität Wittenberg die Hohe Schule im Dominikanerkloster in Jena, aus der 1558 die Universität Jena hervorging.

  3. 19. Mai 2024 · Hexenverfolgung. Als Hexenverfolgung bezeichnet man die Verdächtigung, Festnahme, Folter und insbesondere Hinrichtung von Personen, von denen geglaubt wird, sie praktizierten Zauberei bzw. stünden mit dem Teufel im Bunde. In Mitteleuropa fand sie vor allem während der Frühen Neuzeit statt.

  4. 15. Mai 2024 · Heinrich Heine (Gemälde von Moritz Daniel Oppenheim, 1831) Christian Johann Heinrich Heine (* 13. Dezember 1797 als Harry Heine in Düsseldorf, Herzogtum Berg; † 17. Februar 1856 in Paris) war einer der bedeutendsten deutschen Dichter, Schriftsteller und Journalisten des 19. Jahrhunderts.

  5. de.wikipedia.org › wiki › KoblenzKoblenzWikipedia

    Vor einem Tag · Koblenz (bis 1926 Coblenz; mundartlich Kowelenz) ist eine kreisfreie Großstadt im nördlichen Rheinland-Pfalz. Sie ist mit 115.268 Einwohnern (31. Dezember 2022) nach Mainz und Ludwigshafen am Rhein die drittgrößte Stadt dieses Landes und auf Platz 70 der größten Städte Deutschlands. Koblenz bildet neben Mainz, Ludwigshafen am Rhein ...

  6. de.wikipedia.org › wiki › GörlitzGörlitz – Wikipedia

    Vor 2 Tagen · Die 2004 eröffnete Fußgängerbrücke von Görlitz nach Zgorzelec; im Hintergrund die evangelische Pfarrkirche St. Peter und Paul und das Waidhaus. Görlitz ( Aussprache ⓘ?, oberlausitzisch: Gerlz, Gerltz [2] oder auch Gerltsch [3], obersorbisch Zhorjelc ⓘ?) ist die östlichste Stadt Deutschlands, Kreisstadt des Landkreises Görlitz im ...

  7. Vor 2 Tagen · Auch das Herzogtum Braunschweig-Lüneburg geht auf Heinrich den Löwen zurück und war Teil des Landes der Welfen. Namensgebend waren die beiden größten Städte Braunschweig und Lüneburg. Bereits 1267/1269 kam es zur Teilung des Herzogtums in die Fürstentümer Lüneburg und Braunschweig. Die Stadt Braunschweig blieb gemeinsames ...