Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. Mai 2024 · Marx, Karl; Theorien über den Mehrwert, Karl Marx-Friedrich Engels Werke, Band 26.1; Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK Der SED; Dietz Verlag, Berlin 1976. نشانه‌ها: ویراست MEGA بسیار به‌ندرت عبارت، نشانه یا توضیحی به متن اصلی افزوده است. در ویراست MEW برخی ...

  2. 16. Mai 2024 · Herzlich willkommen auf der Website des Heinrich Schliemann-Instituts für Altertumswissenschaften. Das Heinrich Schliemann-Institut vereinigt die fünf Disziplinen Alte Geschichte, Gräzistik, Klassische Archäologie, Latinistik und Ur- und Frühgeschichte. Diese Fächer können alle im BA in freier Kombination ohne Zulassungsbeschränkung ...

  3. 23. Mai 2024 · Das PKV Institut bietet Informationen & staatlich zertifizierte Fernlehrgänge für Arztpraxen & Zahnarztpraxen zu: Praxismanagement Abrechnung Praxisführung Organisation QM & vieles mehr Informieren Sie sich jetzt über unsere Fernlehrgänge, Online-Seminare & Kongresse.

  4. 14. Mai 2024 · Krebsregister Rheinland-Pfalz. Der Geschäftsbereich Krebsregister RLP erfasst flächendeckend stationäre und ambulante Patientendaten zu Auftreten, Behandlung und Verlauf von Tumorerkrankungen. www.krebsregister-rlp.de.

  5. Integrative Demokratieforschung im Land Sachsen-Anhalt – Antisemitismus, Rassismus und äußerste Rechte als Herausforderungen auf dem Weg in eine heterogen-inklusive Gesellschaft (IDLSA) Rechtsextremismus in ökologischen Transformationsräumen: Diskursangebote, Resonanzwege und demokratische Alternativen (RIOET) Berlin-Monitor.

  6. 15. Mai 2024 · Am neu gegründeten Helmholtz Institut für Polymere in Energieanwendungen HIPOLE Jena bündeln das Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie (HZB) und die Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU Jena) ihre Kräfte im Bereich der Energiespeicherung und Energieumwandlung. Um in Deutschland innerhalb der nächsten 20 Jahre ...

  7. 13. Mai 2024 · Willkommen am Institut für Philosophie, Literatur-, Wissenschafts- & Technikgeschichte! Im Institut für Philosophie, Literatur-, Wissenschafts- und Technikgeschichte kommen unterschiedliche Reflexionsweisen auf Wissenschaft und Technik zusammen: von Seiten der Geschichte, der Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie und Theorie der Kognition ...