Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Mai 2024 · Heinrich Kreutz (Deutschland, 1854–1907) erkannte die Zusammengehörigkeit der Kometen der Kreutz-Gruppe; Gerard Peter Kuiper (USA, 1905–1973) L. Claes-Ingvar Lagerkvist (Schweden, 1944) Guillaume Le Gentil (Frankreich, 1725–1792) Joseph Jérôme Lefrançais de Lalande (Frankreich, 1732–1807) Johann Heinrich Lambert (Deutschland, 1728 ...

  2. 21. Mai 2024 · One particular projection that still finds use today is the Lambert Conformal Conic projection, which was introduced by Johann Heinrich Lambert in 1772. Despite being over two centuries old, this projection continues to be utilized in various fields, including aeronautical charts, the State Plane Coordinate System, and national and regional mapping systems.

  3. 23. Mai 2024 · This law, named after August Beer and Johann Lambert who independently discovered it in the 19th century, provides a mathematical relationship between the concentration of a chemical species and the amount of light it absorbs. While this law may seem straightforward on the surface, delving deeper reveals some surprising and fascinating facts. In this article, we will explore 13

  4. 26. Mai 2024 · Beer / The Beer’s / Beer’s findings, together with those of Johann Heinrich Lambert, make up Beer-Lambert / the Beer-Lambert / Beer-Lambert’s law. 11. Physicist Stephen Hawking / Hawking’s early career was… 12. We used an Apple / Apple’s G6 Powerbook laptop running LION to… 13.

  5. 13. Mai 2024 · Johann Heinrich Winckler (auch Winkler; * 12. März 1703 in Wingendorf bei Lauban (Oberlausitz); † 18. Mai 1770 in Leipzig) war ein deutscher Philosoph, Philologe, Naturforscher und Rektor der Universität Leipzig. Er erkannte als Erster, dass die elektrische Wolkenladung die Ursache eines Gewitters sei und sich durch Blitze zur Erde entlade.

  6. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › DoppelsternDoppelstern – Physik-Schule

    18. Mai 2024 · Damit kann er als eigentlicher „Entdecker der Doppelsterne“ gelten – obwohl schon früher Johann Heinrich Lambert, John Mitchell oder Christian Mayer ähnliche Gedanken hatten. Herschel führte den in der englischsprachigen Astronomie gebräuchlichen Fachbegriff binary star ein (im Deutschen war zeitweilig auch die Bezeichnung „Doppel t stern“ gebräuchlich).

  7. 13. Mai 2024 · Johann Heinrich Lambert sah 1761 die Ursache der Lücke zwischen Mars und Jupiter in der großen gravitativen Wechselwirkung von Jupiter und Saturn, die einen dort möglicherweise früher vorhandenen Planeten in seiner Bahn destabilisiert hätten. 1766 entwarf Johann Daniel Titius eine Formel mit einer fast gleichen Abstandsreihe wie David Gregory.