Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Mai 2024 · Lucas Cranach Herz-Holzschnitt von 1505, betrachtet im Sinne des Johannes von Staupitz Veröffentlichung in Gunnar Heydenreich, Daniel Görres, Beat Wismer, eds., Lucas Cranach der Ältere. Meister - Marke - Moderne. [Exhib. Cat. Düsseldorf 2017] Ort der Veröffentlichung Munich Jahr der Veröffentlichung 2017 Seiten 28-37

  2. 13. Mai 2024 · Die schönsten Wanderungen rund um Straupitz. Damit du die besten Touren zum Wandern rund um Straupitz findest, haben wir eine Auswahl aus unserer Sammlung von Wandertouren und Wanderwegen zusammengestellt. Schau dir die Details zu jeder Tour an -- und entdeck die Natur im Wandergebiet rund um Straupitz. Planen, Speichern, Navigieren.

  3. Vor 5 Tagen · Johann Wolfgang von Goethe. Johann Wolfgang von Goethe, Ölgemälde von Joseph Karl Stieler, 1828 [1] Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar ), war ein deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher. Er gilt als einer der bedeutendsten Schöpfer deutschsprachiger Dichtung .

  4. Vor 2 Tagen · Johann von Staupitz, his superior, concluded that Luther needed more work to distract him from excessive introspection and ordered him to pursue an academic career. On 3 April 1507, Jerome Schultz, the Bishop of Brandenburg , ordained Luther in Erfurt Cathedral .

  5. 24. Mai 2024 · Sein Ordensoberer Johann von Staupitz hatte in Erfurt und Wittenberg eine „Lesegemeinschaft“ angeregt, in der man sich sehr intensiv mit den Schriften des Mystikers Tauler befasste. Zu diesem Kreis gehörte Andreas Karlstadt, Johann Lange, Justus Jonas und dann auch Luther.

  6. 28. Mai 2024 · Fürst von Anhalt-Zerbst. Johann von Anhalt-Zerbst. Geboren am 4. September 1504 - Dessau (DE) Gestorben am 4. Februar 1551 - Zerbst/Anhalt (DE) 46 Jahre alt. 6 Kinder. 19 Enkelkinder.

  7. Vor 6 Tagen · In “Was mit Kunst” lichtet Johann König den Schleier der exklusiven Kunstwelt, indem er Künstler*innen, Kurator*innen und Kunstsammler*innen interviewt. Die Gäste sprechen über ihren Werdegang, ihre Werke und reflektieren die Entscheidungen, die sie in ihrer Karriere getroffen haben, wie sie Hindernisse überwunden und sich von Zuschreibungen frei gemacht haben. Ein einmaliger Zugang ...