Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. Mai 2024 · Sie wurde am 22. April 1868 in Ofen, Ungarn, geboren und starb am 6. September 1924 in Wallsee. Marie Valerie war eine bekannte Persönlichkeit ihrer Zeit und eine wichtige Figur in der österreichischen Monarchie. Als jüngste Tochter von Kaiser Franz Joseph I. und Kaiserin Elisabeth wurde Marie Valerie von ihrer Mutter besonders verwöhnt.

  2. 19. Mai 2024 · Errichtet wurde es am 13. Mai 1888 an Gedenken an Maria Theresia, Erzherzogin von Österreich, Gattin – und seit 1765 Kaiserinwitwe – von Kaiser Franz I., die selber nie zur Kaiserin gekrönt wurde. Durch die Eheschließung bekam sie den Ehrentitel „Kaiserin“.

  3. 10. Mai 2024 · Gisela Louise Marie von Österreich. a. Geboren am 12. Juli 1856 - Laxenburg (AT) Gestorben am 27. Juli 1932 - München (DE) 76 Jahre alt. 4 Kinder.

  4. 18. Mai 2024 · Franz II. von Österreich, Kaiser von Österreich 1768-1835. Maria Theresa von Neapel-Sizilien, Kaiserin des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation 1772-1807. Maximilian I. Joseph von Bayern, König von Bayern 1756-1825. Karoline von Baden, Königin von Bayern 1776-1841. Pius August in Bayern, Herzog in Bayern 1786-1837.

  5. 21. Mai 2024 · Married on 21 October 1911, Schloss Schwarzau, Steinfelde (AT), to Zita von Bourbon-Parma, Kaiserin von Österreich, Königin von Ungarn, born on 9 May 1892, died on 14 March 1989, 96 years old with Otto 1912-2011 98 years old

  6. 8. Mai 2024 · Die Brau Union Österreich, als größtes Brauereiunternehmen des Landes, übernimmt nicht nur die Führung in der österreichischen Bierlandschaft, sondern zeigt auch ein starkes soziales und ökologisches Engagement. Inmitten des legendären Wiener Praters, einem Ort voller Geschichte und Tradition, liegt das Restaurant Luftburg – Kolarik ...

  7. 24. Mai 2024 · Karl V. 1500-1558. Habsburger. Der Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und König von Spanien erbte 1519 das Erzherzogtum Österreich und wurde als Karl V. zum römisch-deutschen König gewählt. 1521-1564. (Erzherzog) Ferdinand I. 1503-1564. Habsburger. Folgte seinem Bruder Karl V. ins Amt (Regentschaftsübergabe im Wormser Vertrag).