Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel im Bereich Bücher. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · Das Werk sei eine Kritik »des Vernunftvermögens überhaupt, in Ansehung aller Erkenntnisse, zu denen sie, unabhängig von aller Erfahrung, streben mag«. Sie kümmere sich um die »Möglichkeit oder Unmöglichkeit einer Metaphysik überhaupt und die Bestimmung sowohl der Quellen, als des Umfanges und der Grenzen derselben«, so Kant im Vorwort. Damit schuf er eine der einflussreichsten ...

  2. 6. Mai 2024 · Ein weiterer Unterschied zwischen Platon und Aristoteles besteht in den Positionen zur Erkenntnistheorie. Platons Ansatz zum Wissen ist eng mit seiner Ideenlehre verknüpft. Er glaubte, dass wahres Wissen a priori ist, d.h. es existiert unabhängig von der Sinneserfahrung und wird nicht durch sie vermittelt. Wissen ist die Erinnerung an Ideen ...

  3. 16. Mai 2024 · Ein Kommentar von Wolfgang Effenberger. Am 22. April 2024 wurde Immanuel Kants Wirken weltweit anlässlich seines 300. Geburtstags gewürdigt – eingeschränkt an seinem Geburtsort Königsberg, dem heutigen Kaliningrad. Vordergründig beherrschte Kant jedoch durchaus das Stadtbild. Kantplakat in Höhe des ehemaligen Königsberger Schlosses mit ...

  4. 8. Mai 2024 · Der Begriff "Metaphysik" klingt heute mystisch und esoterisch. Dabei sind wir alle "Metaphysiker", ob wir es wollen oder nicht – erklärt der Philosoph Thomas Arnold von der Uni Heidelberg.

  5. 15. Mai 2024 · Kant und das Problem, Lebendiges zu begreifen. Essentialismus und Modelle in der Biologie (Zwei Leitfiguren der Moderne)

  6. 4. Juni 2024 · Martin Heidegger critically notes this shift in the positioning of conceptualizing capability between the editions: Martin Heidegger, Kant und das Problem der Metaphysik (1929).

  7. Vor 5 Tagen · Jeden Tag denken viele Menschen an der Uni Bremen über verschiedene Probleme und Fragen nach. Ein wichtiger Teil von Philosophischer Arbeit ist das Fragenstellen. Den Blick zu weiten und das Reflektieren über die eigene als auch fremde Disziplinen möglich zu machen, ist eines der Ziele der Philosophie, das sich auch im neuen Masterprogramm ,,Angewandte Philosophie“ realisiert. Die ...