Yahoo Suche Web Suche

  1. Ihre Suche hat ein Ende. Hier finden Sie die besten Tickets für Sehenswürdigkeiten. Ob kostenlose Stornierung oder mobile Ticket-Buchung – wir machen Ihre Reise stressfrei.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Die Kunstakademie Düsseldorf, gegründet 1773, ist eine bedeutende Hochschule für Bildende Kunst mit großer nationaler und internationaler Ausstrahlung. Gesucht wird eine künstlerische Persönlichkeit von hohem internationalen Rang mit einem künstlerischen Werk, das einen wesentlichen Beitrag zur Kunst der Gegenwart darstellt.

  2. 25. Mai 2024 · Aktuelle Wettervorhersage für 14 Tage in Kunstakademie Düsseldorf stundengenau & aktuell Wetter Kunstakademie Düsseldorf, NRW für die nächsten 2 Wochen - wetter.de ☀

  3. Vor einem Tag · Mit einem Klick kommt es näher ran. Und man liest, dass Wilhelm von Schadow, seit 1826 Direktor der Düsseldorfer Kunstakademie, hier Tochter Sophie und Sohn Rudolf porträtierte. In zauberhafter Weise, zweifellos. Barfuß, in lässigen Hemdkleidern, hocken die Blondschöpfe auf einer Waldwiese. Rudolf hält ein Kaninchen auf dem Schoß und ...

  4. 20. Mai 2024 · Aktuelles Wetter Kunstakademie Düsseldorf Aktuelle Wettervorhersage stundengenau für heute & die nächsten 3 Tage Regenradar, Unwettervorhersage & Wetterbericht Kunstakademie Düsseldorf, NRW ☀

  5. vhs.duesseldorf.de › programm › kultur-gestaltenKunst und Kultur

    15. Mai 2024 · VHS Düsseldorf. Bertha-von-Suttner-Platz 1 40227 Düsseldorf Telefon 0211 89-94150 E-Mail: vhs(at)duesseldorf.de. Anmeldung. über diese Homepage persönlich in der VHS Montag-Mittwoch: 9.00-16.00 Uhr Donnerstag: 9.00-18.00 Uhr Freitag: ...

  6. Vor 3 Tagen · Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist eine der jüngeren Hochschulen des Landes NRW – gegründet 1965. Seit 1988 trägt die Universität den Namen des großen Sohnes der Stadt.

  7. 20. Mai 2024 · Kunsthalle Düsseldorf. bis 09.06.2024. Künstler*innen: Margarete Jakschik, Friedrich Kunath. In der ersten gemeinsamen Ausstellung von Margarete Jakschik und Friedrich Kunath wird die Kunsthalle Düsseldorf zu einem Ort der Weltversunkenheit, Reflexion und Melancholie.