Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Nordkorea vereinbarte 1961 mit der Sowjetunion und der Volksrepublik China jeweils einen Freundschaftsvertrag, der gegenseitige militärische und wirtschaftliche Hilfen umfasste. Russland kündigte den Vertrag am 7. August 1996 kurz vor seinem Ablauf im September desselben Jahres und ersetzte ihn durch einen 2006 unterzeichneten Vertrag, der ...

  2. 22. Mai 2024 · Deutsches Heer war die offizielle Bezeichnung der Landstreitkräfte des Deutschen Kaiserreiches von 1871 bis 1918. Die Verfassung des Deutschen Reiches verwendet daneben noch den Begriff „Reichsheer“ in Anlehnung an das Bundesheer des Norddeutschen Bundes . Oberbefehlshaber des Deutschen Heeres war der Deutsche Kaiser.

  3. de.wikipedia.org › wiki › GulagGulagWikipedia

    20. Mai 2024 · Gulag. Das Kürzel Gulag bezeichnet das Netz von Straf- und Arbeitslagern in der Sowjetunion, [1] [2] im weiteren Sinne steht es für die Gesamtheit des sowjetischen Zwangsarbeitssystems, das neben Lagern und Zwangsarbeitskolonien auch Sonderlager des MWD, Spezialgefängnisse, Zwangsarbeitspflichten ohne Haft sowie in nachstalinistischer Zeit ...

  4. 21. Mai 2024 · Quantum Systems möchte 2.500 Aufklärungsdrohnen an die Bundeswehr liefern und so die taktische Luftaufklärung der Landstreitkräfte für den Bruchteil des Preises einer neuen Fregatte oder einer Hand voll Kampfpflugzeuge bzw. einer Panzerkompanie modernisieren.

  5. Vor 3 Tagen · Oktober 1990 [6] [7] Die Deutsche Demokratische Republik ( DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7. Oktober 1949 bis zur Herstellung der Einheit Deutschlands am 3. Oktober 1990 bestand. Die DDR ging aus der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) hervor, die infolge ...

  6. Vor einem Tag · Wikipedia [ ˌvɪkiˈpeːdia] ( anhören ⓘ /?) ist ein gemeinnütziges Projekt zur Erstellung einer freien Enzyklopädie auf Basis des sogenannten Wiki-Prinzips . Die Inhalte der Wikipedia werden von freiwilligen Autoren erstellt und gepflegt, dafür erhalten sie keine finanzielle Entschädigung.

  7. Vor 3 Tagen · Spanischer Bürgerkrieg. 17. Juli 1936 bis 1. April 1939. Der Spanische Bürgerkrieg (auch als Spanienkrieg bezeichnet) wurde in Spanien von Juli 1936 bis April 1939 zwischen der demokratisch gewählten Regierung der Zweiten Spanischen Republik („Republikanern“) und den rechtsgerichteten Putschisten unter General Francisco Franco ...