Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. Mai 2024 · Nach ein paar Lehrjahren als Privatdozent in Deutschland ging von Neumann als Gastprofessor für mechanische Physik von 1930 bis 1933 in die USA. Dort blieb er dann auch und bekam eine Professur in Princeton, New Jersey, wo auch Albert Einstein zuletzt tätig war. John von Neumann gilt als einer der größten Mathematiker des 20. Jahrhunderts ...

  2. 12. Mai 2024 · Mit 68 Jahren gestorben So wurde Klaus Otto Nagorsnik mit „Gefragt - Gejagt“ zum Quiz-König im deutschen TV. Teilen. 7. glomex „Gefragt - Gejagt“-Star Klaus Otto Nagorsnik ist gestorben ...

  3. 20. Mai 2024 · Hier können Sie unsere Website Ihren persönlichen Bedürfnissen anpassen. Nähere Information dazu finden Sie unter Personalisierung. Information zum Thema Datenschutz, Einsatz von Cookies und Tracking finden Sie im Bereich Datenschutz.

  4. 28. Mai 2024 · Film von Sebastian Dehnhardt und Manfred Oldenburg. Franz Josef Strauß (CSU) 1915–1988; 16. Oktober 1956 bis 29. Dezember 1961 und 30. Dezember 1961 bis 9. Januar 1963. Quelle: dpa/Frank Maechler. Er wurde geliebt oder gehasst - gleichgültig ließ er niemanden zurück. Er war Politiker aus Leidenschaft: Franz Josef Strauß.

  5. Vor 6 Tagen · Die Stadt Königsberg erhielt ihren Namen zu Ehren des böhmischen Königs Ottokar II. Přemysl (um 1332–1278). Nach dem Tod des langjährigen (1922–1946) Vorsitzenden des Präsidiums des Obersten Sowjets der UdSSR Michail Ivanovič Kalinin (1875–1946) wurde sie 1946 in Kaliningrad (wörtlich Kalininstadt) umbenannt. 2.

  6. Vor 4 Tagen · Urkunde Kaiser Ottos I. 39 Indiculus loricatorum (981) 40 Königtum und Kirche 41 Liutizenaufstand 983 Chronik Thietmars von Merseburg . Der heidnische Kult der Liutizen 42 Die Kaiseridee Ottos III. 43 Otto III. und Boleslaw von Polen 44 Deutsche Kritik an der Renovatio-Politik Ottos III. 45 Bischöfe als Stadtherren

  7. 19. Mai 2024 · Otto Hahn, 1938. Otto Emil Hahn, OBE (* 8. März 1879 in Frankfurt am Main; † 28. Juli 1968 in Göttingen) war ein deutscher Chemiker und ein Pionier der Radiochemie, der als „Vater der Kernchemie “ [1] gilt. Hahn zählt zu den bedeutendsten Naturwissenschaftlern des 20. Jahrhunderts. [2]