Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Mai 2024 · Maximilian Haider (* 23. Januar 1950 in Freistadt Österreich) ist ein österreichischer Physiker.. Karriere. Haider studierte Physik an der Universität Kiel und der TH Darmstadt, wo er 1987 mit einer Arbeit über Entwurf, Bau und Erprobung eines korrigierten Elektronen-Energieverlust-Spektrometers mit grosser Dispersion und grossem Akzeptanzwinkel promoviert wurde. 1989 wurde er ...

  2. 14. Mai 2024 · INSPIRE ID: INSPIRE-00441632. edit. Updated on Sep 14, 2023. Research works(54) Cited By.

  3. 9. Mai 2024 · Friedman studierte am Brooklyn College (Bachelor 1936) und promovierte 1940 an der Johns Hopkins University. Ab 1941 und auch noch nach dem Krieg war er in den Forschungslaboratorien der US-Navy, zuerst als Leiter der Elektronenoptik-Abteilung, ab 1958 in der Astrophysik und Weltraumforschung. Von 1963 bis 1980 war er dort Chefwissenschaftler ...

  4. 27. Mai 2024 · Peter Higgs (born May 29, 1929, Newcastle upon Tyne, Northumberland, England—died April 8, 2024, Edinburgh, Scotland) was a British physicist who was awarded the 2013 Nobel Prize for Physics for proposing the existence of the Higgs boson, a subatomic particle that is the carrier particle of a field that endows all elementary particles with ...

  5. 13. Mai 2024 · Victor Weisskopf, 1963 in Kopenhagen. Nach dem Krieg wurde er Professor am Massachusetts Institute of Technology (MIT), für das er bis zu seinem Tod arbeitete. Mit James Bruce French (1921–2002) stellte er Ende der 1940er Jahre eine korrekte Berechnung der Lamb-Verschiebung an, [4] damals der erste exakte Prüfstein der Quantenelektrodynamik.

  6. 18. Mai 2024 · Geboren 1944. Gestorben 2019. Mann. Mitchell Feigenbaum im Niels-Bohr-Institut, 2006. Mitchell Jay Feigenbaum (* 19. Dezember 1944 in Philadelphia, Pennsylvania; † 30. Juni 2019 in New York City [1]) war ein US-amerikanischer Physiker und Pionier in der Chaosforschung. Er gilt als Entdecker der Universalität der Periodenverdopplung.

  7. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › James_BjorkenJames Bjorken – Physik-Schule

    9. Mai 2024 · Er ist Ehrendoktor der Universität Turin und der University of Notre Dame. 2015 wurden ihm der Wolf-Preis für Physik und der High Energy and Particle Physics Prize zuerkannt, für 2017 der Robert R. Wilson Prize. Schriften. James Bjorken, Sidney Drell: Relativistische Quantenmechanik.