Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › Robert_BroutRobert Brout – Physik-Schule

    13. Mai 2024 · Robert Brout (* 14. Juni 1928 in New York; † 3. Mai 2011 in Linkebeek) war ein US-amerikanisch-belgischer Physiker.. Leben. Brout studierte in New York und Columbia (USA) und war von 1958 bis 1960 Assistenzprofessor an der Cornell University.

  2. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › Conyers_HerringConyers Herring – Physik-Schule

    9. Mai 2024 · Fellow der American Physical Society. US-Amerikaner. Geboren 1914. Gestorben 2009. Mann. William Conyers Herring (* 15. November 1914 in Scotia, New York; † 23. Juli 2009 in Palo Alto) war ein US-amerikanischer Physiker. Er war Gewinner des Wolf-Preis in Physik 1984/5 und war Professor für angewandte Physik an der Stanford University.

  3. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › James_BjorkenJames Bjorken – Physik-Schule

    9. Mai 2024 · Fellow der American Physical Society. Ehrendoktor der Universität Turin. Ehrendoktor der University of Notre Dame. US-Amerikaner. Geboren 1934. Mann. James Bjorken. James Daniel Bjorken (* 22. Juni 1934 in Chicago) ist ein US-amerikanischer theoretischer Physiker .

  4. 10. Mai 2024 · Person als Namensgeber für einen Asteroiden. US-Amerikaner. Geboren 1911. Gestorben 2008. Mann. John Archibald Wheeler (1963) John Archibald Wheeler (* 9. Juli 1911 in Jacksonville, Florida; † 13. April 2008 in Hightstown, New Jersey) war ein US-amerikanischer theoretischer Physiker und zuletzt emeritierter Professor an der Princeton University.

  5. 18. Mai 2024 · Der Text dieser Seite basiert auf dem Artikel Kategorie:Person mit besonderen kulturellen Verdiensten aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar.

  6. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › Kenneth_WilsonKenneth Wilson – Physik-Schule

    9. Mai 2024 · Kenneth Geddes Wilson (* 8. Juni 1936 in Waltham, Massachusetts; † 15. Juni 2013 in Saco, Maine) war ein US-amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger.. Leben ...

  7. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › XY-ModellXY-Modell – Physik-Schule

    18. Mai 2024 · Es wurde schon 1950 von Yōichirō Nambu in Zusammenhang mit dem zweidimensionalen Ising-Modell betrachtet. Elliott Lieb, Daniel Mattis und T. Schultz gaben 1961 eine exakte Lösung des XY-Modell von Spin 1/2-Teilchen in einer Dimension. Dabei verwendeten sie die Jordan-Wigner-Transformation.