Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. Mai 2024 · Noch ein Bäumchen, was gern in die Erde möchte. Alle drei Nadelbäume zusammen für 35€. Nur Abholung...,Tanne, weiche Nadeln, Art nicht bekannt in Brandenburg - Schönborn

  2. 21. Mai 2024 · Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal sind die zwei weißen Nadelstreifen auf der Unterseite der Nadeln, die auch nur die Tanne aufweist. Die stark giftige Eibe wächst nicht so hoch wie Tannen oder Fichten, sondern eher strauchförmig. Die Nadeln sind weich, leicht biegsam und nicht stechend. Außerdem sind sie fest mit dem (meist grünen) Zweig ...

  3. 8. Mai 2024 · Winterhärte: Achten Sie auf die Winterhärte der ausgewählten Art. Die Kugelkiefer (Pinus mugo) ist bis -15°C im Kübel winterhart, Lebensbaum-Sorten (Thuja occidentalis) sind bis -10°C winterhart. Nadelfarbe: Die Nadelfarben variieren von Grün über Blau bis Gelb und bieten somit gestalterische Möglichkeiten.

  4. Vor 3 Tagen · Die Japanische Schirmtanne benötigt regelmäßige Wassergaben, um den Boden gleichmäßig feucht zu halten. Staunässe sollte jedoch vermieden werden. Im Frühjahr sollte ein Langzeitdünger verwendet werden, der die Nährstoffe langsam und kontinuierlich abgibt. Ein zusätzliches Düngen mit kaliumhaltigem Bittersalz im August kann die ...

  5. 23. Mai 2024 · Huber spricht von der „Großen Tanne am Klemmbach”, andere von der „Sirnitz-Tanne”, wieder andere von der Großvater-Tanne auf Müllheimer Gemarkung. Auf jeden Fall ist der Revierförster stolz auf den Methusalem, den er seit 27 Jahren unter seinen Fittichen hat, und verweist auf die erst 2012 von einem Trupp der Bundeswald-Inventur durchgeführte Vermessung.

  6. 23. Mai 2024 · Nach der Rotbuche (ca. 16 %) ist die Eiche der zweithäufigste Laubbaum in Deutschland (ca. 11 %) Quercus. Elsbeere. Sommergrüner Laubbaum mit asch-grauer, kleinschuppiger Borke (ähnlich wie Eichenrinde). Eiförmige Blätter mit 2,5 bis 5 cm langem Stiel und spitz bzw. ungleich gesägtem Blattrand.

  7. 13. Mai 2024 · Pflegeschnitt bei Nadelbäumen. Der Pflegeschnitt ist essenziell für das gesunde Wachstum und die Vorbeugung von Schäden durch Krankheiten oder Schädlinge. Dabei werden vor allem kranke, beschädigte und abgestorbene Äste entfernt. Um Ihre Nadelbäume nicht zu schwächen oder zu beschädigen, sollten Sie beim Pflegeschnitt behutsam vorgehen.