Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Mai 2024 · Die Weimarer Republik war dagegen nicht gewappnet, ihre Verfassung hatte drei fundamentale Fehler: Artikel 25, 48 und 53. Artikel 25 lautete: "Der Reichspräsident kann den Reichstag auflösen".

  2. 7. Juni 2024 · Hetze und Beleidigung in der politischen Kultur der Weimarer Republik" halten. Moderiert wird der Vortrag von Martin Sabrow. Moderiert wird der Vortrag von Martin Sabrow. Im Dokumentationszentrum "Topographie des Terrors" in Berlin wird unsere Kollegin Silke Fehlemann einen Vortrag über "Hassen lernen.

  3. 13. Juni 2024 · Die Weimarer Republik sah als erster gesamtdeutscher Staat eine unmittelbare Volksgesetzgebung vor. Auch in den meisten Gliedstaaten (Ländern) wurden plebiszitäre Elemente in unterschiedlicher Ausprägung verankert. Es wurden zwei reichsweite Volksentscheide über einfache Gesetze durchgeführt, die beide am Beteiligungsquorum scheiterten.

  4. 11. Juni 2024 · Weimar war ein unerhörter Neuanfang, ein Aufbruch, wurde aber immer vom Ende, vom Scheitern her beurteilt. Der Film ist ein emotionales Plädoyer. Er sucht die Auseinandersetzung und verfolgt dabei das Ziel, jene staatsbürgerlichen Werte, von denen heute oft die Rede ist, greifbar und in ihrem historischen Entstehen verstehbar zu machen.

  5. 7. Juni 2024 · Bruder Sonne, Schwester Mond (1972), Film über den jungen Franz von Assisi (1181–1226) Papst Johanna (1972), Film über die Legende der Päpstin Johanna. Robin und Marian (1976), Film mit Sean Connery und Audrey Hepburn über den gealterten Robin Hood. Die Leute vom Domplatz (1979), SWF -Serie über eine Stadt des 13.

  6. 24. Mai 2024 · von Dirk Hempel. Am 8. Mai 1949 versammeln sich in Bonn die 61 Männer und vier Frauen des Parlamentarischen Rates, um über eine provisorische Verfassung abzustimmen - für einen neuen Staat: die ...

  7. 25. Mai 2024 · Darum geht es bei einer Diskussion im Haus der Weimarer Republik, die am Mittwoch, 29. Mai, um 18 Uhr zur Verleihung des Arnold-Freymuth-Forschungspreises stattfindet. Er würdigt Forschungsarbeiten zur Rolle des Rechts in der Demokratie. Geehrt werden zwei Persönlichkeiten: Maximilian Steinbeis, Gründer und Chefredakteur des Verfassungsblogs, zeige mit dem von ihm initiierten Thüringen ...