Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. Mai 2024 · Der Unterlassungsanspruch bzw. Beseitigungsanspruch nach § 8 I 1 UWG lässt sich in folgenden Schritten prüfen. Wiederholungsgefahr (§ 8 I 1 UWG) bzw. Erstbegehungsgefahr (§ 8 I 2 UWG) Einwendungen und Einreden (sofern Anhaltspunkte vorliegen), insb. Rechtsmissbrauch oder Verjährung (§ 11 UWG) Bei dem Unterlassungsanspruch handelt es sich ...

  2. 15. Mai 2024 · Quelleninterpretation. Die Quelleninterpretation beantwortet die Frage nach Glaubwürdigkeit und Zuverlässigkeit der Quelle. Von diesen Fragen hängt ab, ob die Quelle für den Historiker nützlich ist oder nicht. Dabei stützt sie sich auf die Quellenanalyse. Sehen wir uns an, wie dies im Einzelnen geschieht.

  3. 22. Mai 2024 · Ausnahme: Rennen in die entgegengesetzte Richtung ist möglich, wenn …. Die Tradition, weshalb auf der Bahn linksherum und nicht rechtsherum gelaufen wird, wurde wahrscheinlich seit der Römerzeit nicht mehr infrage gestellt. Doch dass Athleten im Stadion linksherum laufen müssen, wurde erst im Jahr 1913 im Regelbuch der Leichtathletik ...

  4. 21. Mai 2024 · Solche und ähnliche Argumente gegen eine Abtreibung nennen Frauen in der Beratung immer wieder. „Ich werde das Kind bekommen. Nicht, weil ich mich jetzt darüber freue, sondern weil ich es nicht umbringen möchte. Ich könnte es nicht mit meinem Gewissen vereinbaren. Es ist auch ein Lebewesen und hat ein Recht auf Leben und ich soll nicht ...

  5. Vor 6 Tagen · Kinetik (Chemie) Ludwig Ferdinand Wilhelmy; er veröffentlichte 1850 die erste quantitative Untersuchung der chemischen Kinetik (Zerfall von Rohrzucker). Die Kinetik ist ein Teilbereich der physikalischen Chemie, der in Makrokinetik und molekulare Kinetik unterteilt wird. Die molekulare Kinetik behandelt den zeitlichen Ablauf von chemischen ...

  6. 21. Mai 2024 · Beim Debattieren kann das freie, spontane Reden im geregelten Rahmen und in ungezwungener Atmosphäre geübt werden. Wir trainieren das deduktives Argumentieren und Widerlegen der Gegenseite. Eine Debatte verläuft nach festen Regeln, welche jedem Redner feste Redezeiten zuweisen, ganz wie in einem Parlament.

  7. 22. Mai 2024 · The Arrhenius equation is shown below. k = Ae−Ea/RT k = A e − E a / R T. Where, *k represents the rate constant of the chemical reaction. *A represents the pre-exponential factor which is the frequency of collisions between the reactant species. *e represents the base of the natural logarithm. * Ea E a represents the activation energy of ...