Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · support@statista.com. Tel. +1 212 419-5774. Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST) Finden Sie hochwertige Statistiken, Umfragen und Studien aus über 22.500 Quellen auf dem führenden Statistik-Portal in Deutschland.

  2. Vor 3 Tagen · Madam President of the Bundestag and Madam President of the Bundesrat! Ladies and Gentlemen! Dear MPs! Dear attendees! Dear Germany! A divided Europe has never been peaceful. And a divided Germany has never been happy. You know all this not from me, you know it from your own experience. Therefore, you can understand us – Ukrainians.

  3. 6. Juni 2024 · Sondern diejenigen müssen sich fürchten, die unsere Freiheit angreifen und unseren Frieden stören“, sagte Scholz am Donnerstag, 6. Juni 2024, in einer Regierungserklärung im Bundestag zur aktuellen Sicherheitslage. „Es gibt in Deutschland kein Faustrecht. Wer das anders sieht, der kriegt ein massives Problem mit unserer Polizei und ...

  4. Vor 5 Tagen · Landtagswahlen. Bei der Bundestagswahl 2025 könnte die SPD laut aktuellen Umfragen 15,9 Prozent der Wähler­stimmen erhalten und würde damit gegenüber der Bundestags­wahl 2021 9,8 Prozent­punkte verlieren. Diese Prognose führt den 20 Jahre währenden Abwärts­trend der SPD weiter: In den vergangenen zwei Jahrzehnten hat die SPD rund die ...

  5. Vor 4 Tagen · Entwicklung der Mitgliederzahlen bei der CDU seit 1988. Die Christlich Demokratische Union Deutschlands ( CDU) ist eine zwischen 1945 und 1950 gegründete, christdemokratische, konservative und wirtschaftsliberale Partei in Deutschland. Sie wird im politischen Spektrum mitte-rechts verortet.

  6. Vor 3 Tagen · Der Bundespräsident (Abkürzung BPr [2], auch BPräs [3]) ist das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland [4] [5] und protokollarisch ihr höchstes Verfassungsorgan. [6] Seine Rolle im politischen System des Staates liegt meist jenseits der Tagespolitik. [7] Auch wenn es keine verfassungsrechtliche Vorschrift gibt, die dem ...

  7. 17. Mai 2024 · Vor drei Jahren wurden Kindesmissbrauch und sogenannte Kinderpornografie zum Verbrechen hochgestuft. Das hatte in der Praxis aber unvorhergesehene Konsequenzen. Deshalb gibt es nun eine Kehrtwende.