Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Mai 2024 · Die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas ist eine bundesunmittelbare Stiftung, die das Denkmal für die ermordeten Juden Europas mit dem Ort der Information und das Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen, das Denkmal für die ermordeten Sinti und Roma sowie den Gedenk- und Informationsort für die Opfer der nationalsozialistischen »Euthanasie«-Morde ...

  2. 29. Mai 2024 · Kostenfreies Erstgespräch buchen. Kiesstr. 38, 60486 Frankfurt am Main. Denkmalimmobilien 2023 Lohnen sich Häuser mit Denkmalschutz Vorteile in Steuer und Mietrendite Investition in Baudenkmal sinnvoll Informieren.

  3. 27. Mai 2024 · jana.mechelhoff-herezi@stiftung-denkmal.de. Zentralrat Deutscher Sinti und Roma Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Thomas Baumann, thomas.baumann@sintiundroma.de. Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Felizitas Borzym, Tel. 030 26 39 43 26, presse@stiftung-denkmal.de

  4. Vor 2 Tagen · Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der unterfränkischen Stadt Haßfurt zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische ...

  5. Vor 4 Tagen · In der Liste der Baudenkmale in Greifswald sind alle denkmalgeschützten Bauten der Hansestadt Greifswald (Mecklenburg-Vorpommern) und ihrer Ortsteile aufgeführt. Grundlage dieser Zusammenstellung ist amtliche Denkmalliste der Hansestadt mit Stand vom 20. Juli 1995. Die folgende Tabelle enthält die Baudenkmale der Innenstadt, die Baudenkmale ...

  6. www.barth-celle.de › artilleristen-denkmalArtilleristen-Denkmal

    20. Mai 2024 · Das sogenannte Artilleristen-Denkmal am Garnison-Museum auf dem Schützenplatz wurde ursprünglich 1936 am Eingang der CD Kaserne aufgestellt. Nach der Umwidmung der CD Kaserne in ein Veranstaltungszentrum wurde das Denkmal auf den Schützenplatz versetzt.

  7. 31. Mai 2024 · Fast fünfzig Jahre, von November 1945 bis 1993 befand sich das Denkmal für die Rote Armee an Stelle des im Krieg beschädigten und abmontierten --> Brunnens "Stürmische Wogen" auf dem Albertplatz. Jährlich fanden hier am 8. Mai, dem Tag der Befreiung, Kranzniederlegungen statt. Nach der politischen Wende wurde das Denkmal abmontiert und im April 1994 in unmittelbarer Nähe des ...