Yahoo Suche Web Suche

  1. adesso.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Auf dem Weg zur Smart City braucht es einen zuverlässigen Partner! Als starker Partner evaluieren wir gemeinsam die Chancen der digitalen Transformation.

  2. Wie Innovation wirklich geht. Und was gute Speaker von schlechten unterscheidet. Frankfurter Rundschau Gänsehaut statt Fachvortrag. Inspirierende Vorträge und neue Impulse

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Mai 2024 · 30.09. – 02.10.2024. Tagung „Digitale Transformation für Schule und Lehrkräftebildung gestalten“ Vom 30. September bis 2. Oktober 2024 lädt der Kompetenzverbund lernen:digital Vertreter:innen aus Bildungswissenschaten und Fachdidaktiken sowie Landesinstituten und Qualitätsagenturen zur Tagung „Digitale Transformation für Schule und Lehrkräftebildung“ nach Potsdam ein.

  2. 18. Mai 2024 · In unserer 10. Folge sprechen wir über Digitalisierung und Digitalität. Was ist genau der Unterschied? Diese Frage und weitere werden in dieser Folge beantwortet. Wir geben einen Einblick, wie wir digital arbeiten und was wir unseren Schüler*innen beibringen möchten.

  3. 13. Mai 2024 · Die Digitalisierung mit all ihren Facetten ist elementarer Bestandteil der sozialen Arbeit geworden. Sei es die Kommunikation mit Zielgruppen, die Optimierung von internen Prozessen, die pädagogischen Arbeit, Öffentlichkeitsarbeit, Fundraising oder auch Themen wie die gesellschaftliche Teilhabe – Digitalisierung spielt bei all diesen Themen eine immer wichtigere Rolle.

  4. 13. Mai 2024 · Im Kompetenzfeld Digitale Kultur der MFG Baden-Württemberg unterstützen wir im Auftrag des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg Museen und weitere Kultureinrichtungen auf dem Weg in die Zukunft. Mit unseren Programmen und Projekten begleiten, beraten und coachen wir staatliche und nichtstaatliche Museen ...

  5. 6. Mai 2024 · Digitalisierungsgrad in Deutschland nach Einkommen 2021. Laut dem Digital-Index aus dem Jahr 2021 hatten Personengruppen mit einem Haushaltsnettoeinkommen von 3.000 Euro oder mehr den höchsten Digitalisierungsgrad (Digital-Indexwert: 72). Den niedrigsten Kennwert hatte die Einkommensgruppe von 1.000 bis zu 2.000 Euro mit einem Indexwert von 53.

  6. 16. Mai 2024 · Der Digitalpakt Schule endet am 16. Mai 2024 und um die von der Ampel-Koalition versprochene Anschlussfinanzierung bis 2030 tobt ein Streit zwischen Bund und Ländern. Das Schulportal hat sich angeschaut, wo der Digitalpakt Schule aktuell steht, was das Förderprogramm bislang erreicht hat und was sich bei einem Digitalpakt 2.0 ändern muss.

  7. Vor 5 Tagen · Aktuelle Nachrichten, Informationen und Bilder zum Thema Digital auf Süddeutsche.de