Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Mai 2024 · Die Formulare im Überblick; Dezernat III; Fachbereich Recht und Ordnung ; Einbürgerungen; Einbürgerungen. Dienstleistung des Fachbereichs Recht und Ordnung. Beschreibung. Beschreibung. Es tritt am 27.06.2024 das neue Staatsangehörigke ...

  2. www.wolfsburg.de › rathaus › stadtverwaltungAusländerstelle

    15. Mai 2024 · auslaenderstelle@stadt.wolfsburg.de. Öffnungszeiten. Ihren elektronischen Aufenthaltstitel können Sie jeweils. montags von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr, dienstags von 13:00 Uhr bis 16:30 Uhr und donnerstags in der Zeit von 13:00 bis 17:30 Uhr ohne Termin im Rathaus B am Infostand Eingang Hollerplatz abholen.

  3. 25. Mai 2024 · Einbürgerung in Deutschland Neues Gesetz zur Staatsangehörigkeit kommt am 27. Juni 2024. 25. Mai 2024. 169.000 Menschen wurden zuletzt innerhalb eines Jahres in Deutschland eingebürgert. In ...

  4. 14. Mai 2024 · Einbürgerung; Beantragung der Verleihung der deutschen Staatsangehörigkeit an Ausländer ohne Einbürgerungsanspruch (Ermessenseinbürgerung) Ausländer, die die Voraussetzungen für eine Anspruchseinbürgerung nicht oder noch nicht erfüllen, können nach Ermessen eingebürgert werden, soweit bestimmte Voraussetzungen vorliegen.

  5. Vor 6 Tagen · Kosten. Die Einbürgerung kostet 255 Euro pro Person. Für minderjährige Kinder, die mit ihren Eltern zusammen eingebürgert werden, sind 51 Euro zu bezahlen. Minderjährige, die ohne ihre Eltern eingebürgert werden, müssen ebenfalls 255 Euro bezahlen. Wenn Sie nur sehr wenig verdienen oder mehrere Kinder (mit)eingebürgert werden, kann die ...

  6. 23. Mai 2024 · Einbürgerung: Bescheinigung über ungekündigtes Arbeitsverhältnis Dateityp: pdf Größe: 7,58 kB Download. Besuchen Sie uns auf. Zuletzt aktualisiert: 23.05.2024 Impressum AGB Datenschutz Barriere­freiheits­erklärung Netiquette Wer ...

  7. Vor einem Tag · Erfüllt er diese Voraussetzungen, prüft die Staatsangehörigkeitsbehörde, ob an der Einbürgerung des Antragstellers ein öffentliches (staatliches) Interesse besteht. Die Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Staatsangehörigkeitsrecht der Bundesregierung regelt näher, wann ein öffentliches Interesse an einer Einbürgerung angenommen werden kann.