Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › AtomAtom – Physik-Schule

    18. Mai 2024 · Mit großer Genauigkeit wird die Wechselwirkung zwischen Kern und Hülle schon durch den einfachen Ansatz beschrieben, in dem der Kern eine punktförmige Quelle eines elektrostatischen Felds nach dem Coulomb-Gesetz darstellt. Alle genannten Atommodelle beruhen hierauf. Aufgrund zusätzlicher Effekte, die in erweiterten Modellen behandelt werden, sind nur extrem kleine Korrekturen nötig, die ...

  2. 24. Mai 2024 · Naringin ist ein Bitterstoff, der vor allem als natürlicher Inhaltsstoff der Grapefruit bekannt ist. Er ist hauptverantwortlich für ihren bitteren Geschmack und ist auch in Pomelos nachweisbar. Naringin ist medizinisch relevant, da es die Wirkung von Arzneistoffen verändern kann. Abgesehen davon ist es für den Menschen unschädlich.

  3. 27. Mai 2024 · GRIT GHB handgeleide bandslijpmachine; GRIT GHB extra modules; GRIT GX ambacht basis-bandslijpmachine; GRIT GX ambacht extra modules; GRIT GI industrie basis-bandslijpmachine

  4. 13. Mai 2024 · In der Klassischen Physik versteht man unter Materie alles, was Platz braucht und Masse hat. Dem gegenüber stehen dort die Begriffe Vakuum und Kraftfeld, die unabhängig von der Anwesenheit von Materie einen Zustand des Raums beschreiben und keine Masse haben. In der modernen Physik wird der Begriff Materie heute gegenüber den Begriffen ...

  5. 13. Mai 2024 · Als Feinabstimmung des Universums wird in der Kosmologie die genaue Abstimmung der Größe von Naturkonstanten in den gegenwärtigen physikalischen Theorien bezeichnet, die notwendig ist, um mit diesen den physikalischen Zustand des beobachtbaren Universums zu erklären. Ob diese Feinabstimmung notwendig für die Erklärung der Natur ist oder ...

  6. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › Feld_(Physik)Feld (Physik) – Physik-Schule

    13. Mai 2024 · Mit Hilfe des Feldbegriffs können Wechselwirkungen lokal beschrieben werden. Der Körper A ist vom Gravitationsfeld umgeben und reagiert auf die Änderungen des Feldes in seiner Umgebung und nicht direkt auf die Verschiebung anderer Körper, die das Feld erzeugen. Das Feld ist also Träger der Wechselwirkung. Feldgleichungen beschreiben, wie ...