Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friederike Elisabeth Brion (* vermutlich 19. April 1752 in Niederrödern im Elsass; † 3. April 1813 in Meißenheim bei Lahr) war eine elsässische Pfarrerstochter und hatte eine kurze, aber heftige Liebschaft mit dem jungen Goethe . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Fortleben in der Kunst. 3 Literatur. 4 Einzelnachweise. Leben.

  2. 13. Dez. 2019 · Ein Glücksfall für die Literatur, doch fatal für die Frau: Seine Liebschaft mit der Pfarrerstochter Friederike von Brion inspirierten Goethe zu einigen seiner schönsten Gedichte. Theo Stemmler...

  3. Friederike Brion. Biographien Friederike Brion. geboren am 19. April 1752 in Niederrödern. gestorben am 3. April 1813 in Meissenheim bei Lahr. deutsche Pfarrerstochter; Jugendliebe Goethes. 210. Todestag am 3. April 2023. Biografie • Zitate • Literatur & Quellen.

  4. Johann Wolfgang von Goethes etwa eineinhalbjährige Beziehung zu Friederike Brion (geb. 19.4.1752 Niederrödern im Elsass, gest. 3.4.1813 Meißenheim) war eine tief greifende Erfahrung für den gerade 21-Jährigen Studenten der Rechte in Straßburg.

  5. Friederike Elisabeth Brion [1] (probably 19 April 1752 – 3 April 1813) was a parson 's daughter who had a short but intense love affair with the young Johann Wolfgang Goethe . Biography. Born in Niederrœdern, Alsace, the date of birth of Friederike is uncertain because the parish registers were destroyed during the French Revolution.

  6. Deutsche Biographie - Brion, Friederike. Brion, Friederike Elisabeth. * 1752 Niederrödern, † 1813 Meißenheim bei Lahr. (evangelisch) Übersicht. NDB 2 (1955) Brinz, Alois Ritter von Brisger, Eberhard. Genealogie. V Johann Jac. (1717–87) aus Straßburg, Pfarrer in Sesenheim; M Magd. Salomea Schöll (1724–86); ledig. Biographie.

  7. 19. Apr. 2017 · April 1752 Friederike Brion geboren, Goethe-Opfer. Goethe wusste sich gut einzubringen ins Familienglück anderer Leute. So auch in das von Friederike Brion. Wir haben davon die Sesenheimer Lieder - und sie…? Autorin: Gabriele Bondy. Stand: 19.04.2017 | Archiv | Bildnachweis. Es wurde keine PlayerConfiguration-Json-Datei gefunden.

  8. Deutsche Biographie - Brion, Friederike. Brion, Friederike Elisabeth. * 1752 Niederrödern, † 1813 Meißenheim bei Lahr. (evangelisch) Overview. NDB 2 (1955) Brinz, Alois Ritter von Brisger, Eberhard. Genealogy. V Johann Jac. (1717–87) aus Straßburg, Pfarrer in Sesenheim; M Magd. Salomea Schöll (1724–86); ledig. Biographical Presentation.

  9. Friederike Elisabeth Brion (1752-1813) Friederike Elisabeth Brion war das dritte von fünf überlebenden Kindern des Pfarrers Jakob Brion. Das genaue Geburtsdatum lässt sich nicht mehr nachvollziehen, da die Kirchenbücher in den Wirren der französischen Revolution verloren gegangen sind.

  10. Friederike Brion, Tochter des Pfarrers, erschien ihm sogleich als "ein allerliebster Stern an diesem ländlichen Himmel". Im August 1771 wurde Goethe zum Lizentiaten der Rechte promoviert und kehrte nach Frankfurt zurück. Viele Spekulationen haben sich an die Krankheit Friederikes geknüpft. Sie heiratete nie und starb mit 60 Jahren.

  11. Sesenheimer Liebeslyrik / Deutschland-Lese. Florian Russi. Während seines Studiums in Straßburg lernte Johann Wolfgang von Goethe die Sesenheimer Pfarrerstochter Friederike Brion kennen. Die beiden verliebten sich ineinander und Goethe wurde durch Friederike zu wundervollen Gedichten angeregt.

  12. 9. Apr. 2013 · Friederike Brion und ihre Zeit mit Johann Wolfgang von Goethe – Gemeinde Meißenheim. Rathaus & Bürgerinfo. Friederike Brion und ihre Zeit mit Johann Wolfgang von Goethe. 9. April 2013. „Ein Strahl der Dichtersonne fiel auf Sie, so reich, dass er Unsterblichkeit ihr lieh!“

  13. 4. Okt. 2013 · Vorlesen. 04.10.2013 - Friederike Brion und Johann Wolfgang Goethe – neue Aspekte einer bekannten Geschichte. 1770 begegnete Goethe, 21 Jahre alt, während seiner Studienzeit im Elsass der jungen Pfarrerstochter Friederike Brion und besuchte sie und ihre Familie regelmäßig.

  14. 27. März 2023 · Als Zeitzeugin konnte Friederike Brion die Französische Revolution miterleben – viel bekannter ist sie jedoch aufgrund ihrer Liaison mit dem Dichter ...

  15. 10. Jan. 2022 · Friederike Brion (1752-1813) Während seines Jurastudiums in Straßburg lernte Goethe die Pfarrerstochter Friederike Brion kennen. Zwischen beiden entflammte sofort eine heftige Liebe, die den ...

  16. Die am 3. April 1813 verstorbene Friederike Brion aus Sesenheim steht in der Literaturwissenschaft vor allem für eine der größten Liebesepisoden der deutschen Dichtung und Inspirationsquelle...

  17. Friederike Elisabeth Brion (born, probably on April 19, 1752 in Niederrödern in Alsace; died on April 3, 1813 in Meißenheim) was an Alsatian pastor’s daughter. She had a short but very important love affair with the young Goethe. Friederike spent her childhood in the rectory of Sessenheim, where her father had a job as a village pastor.

  18. Friederike Brion. Friederike Elisabeth Brion (geboren, vermutlich am 19. April 1752 in Niederrödern im Elsaß; verstorben am 03. April 1813 in Meißenheim) war eine elsässische Pfarrerstochter. Sie hatte eine kurze, aber für die Literatur sehr bedeutsame Liebschaft mit dem jungen Goethe. Friederike verlebte ihre Kindheit im Pfarrhaus von ...

  19. Am 25./26. Sep­tem­ber 1779 be­sucht Goe­the auf dem Weg in die Schweiz die Fa­mi­lie Brion, ins­be­son­de­re na­tür­lich Frie­de­ri­ke Brion. Er ver­bringt in Se­sen­heim einen Abend, über­nach­tet im Pfarr­haus und rei­tet am nächs­ten Mor­gen bei Son­nen­auf­gang wei­ter.

  20. Am 3. April 1813 verstarb Friederike Brion und wurde am 5. April auf dem Meißenheimer Kirchhof bestattet. Die Inschrift auf dem heute zu sehenden Grabstein lautet: „Ein Stral der Dichtersonne fiel auf sie, so reich, dass er Unsterblichkeit ihr lieh!“

  1. Verwandte Suchbegriffe zu friederike brion

    friederike brion instagram
    christiane vulpius
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach