Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Mai 2024 · Stefan Gotthelf Hoffmann, geboren 1958 in Lüneburg, studierte Germanistik an der Georg-August-Universität in Göttingen. Hoffmann beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Leben und literarischem Werk Friedrich Wolfs. Zahlreiche Publikationen hat er bereits veröffentlicht. Es ist die erste Publikation über dieses Kapitalverbrechen.

  2. Vor 49 Minuten · Kirchenbau und Gedenkstätte zugleich. Die Kapelle in Peenemünde wurde 1876 von Baumeister Friedrich Kräger auf dem Friedhof des damaligen Fischerdorfes errichtet. Sie ist ein als Oktogon ausgeführter Fachwerkbau mit achtteiligem, schiefergedecktem Dach und laternenförmigem Aufsatz mit Bleihaube und Edelstahlkreuz.

  3. Vor 5 Tagen · Konzentrationslager Flossenbürg 1938–1945. Die Ausstellung »Konzentrationslager Flossenbürg 1938–1945« dokumentiert und erzählt die Geschichte des Konzentrationslagers Flossenbürg und seiner Außenlager. Im Zentrum stehen dabei die Menschen, die aus ganz Europa in den Lagerkomplex Flossenbürg verschleppt wurden.

  4. Vor einem Tag · Die Neue Wache ist Teil des Forum Fridericianum. Errichtet 1816 bis 1818 von Karl Friedrich Schinkel im Stil des Klassizismus als Wachgebäude für das gegenüberliegende Königliche Palais (Heute Kronprinzenpalais. Es ist das früheste Bauwerk Schinkels in Berlin Es wandelte sie sich 1931 zur Gedenkstätte. Im Zweiten Weltkrieg ausgebrannt ...

  5. 20. Mai 2024 · Facts & information about title «Der Umgang mit Geschichte an Gedenkstätten» from the series «Themenhefte Geschichte» [with table of contents and availability check] informations sur le titre «Der Umgang mit Geschichte an Gedenkstätten» de la série «Themenhefte Geschichte» [avec sommaire et vérification de la disponibilité]

  6. 20. Mai 2024 · Mahnmal für das ehemalige Außenlager des KZ Sachsenhausen, Bild. 1987. Lichtenrade. Paplitzer Straße, Friedhof der Evangelischen Kirchengemeinde. Gedenktafel für die Opfer des Nationalsozialismus, Bild. 1996. Marzahn. Otto-Rosenberg -Straße, Zwangslager Berlin-Marzahn. Gedenkstein zur Erinnerung an das Zwangslager „Zigeunerrastplatz“.

  7. 15. Mai 2024 · An der Entstehung waren neben der Stiftung Topographie des Terrors folgende Einrichtungen beteiligt: Gedenkstätte Breitenau, KZ-Gedenkstätte Dachau, die Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe Gardelegen, die ehemalige Synagoge Laufersweiler, die KZ-Gedenkstätte Neuengamme und das Dokumentationszentrum Oberer Kuhberg Ulm e.V.