Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Und das letzte Bild vom Sarg im Feuer ist nichts für zarte Gemüter. Polizeiruf 110: Funkensommer, Sonntag, 26. Mai, ARD, 20.15 Uhr. Es funkt und brodelt. Der zweite Fall mit Johanna Wokalek als ...

  2. 6. Mai 2024 · Endlich frei von Perfektionismus. Cornelia Mack zeigt, wie man krankhaften Perfektionismus überwinden kann. „Unperfekt – und genau richtig!“ heißt das Schwerpunktthema für die Monate März / April. Damit setzt „ERF – Der Sinnsender“ einen Kontrapunkt zu dem Streben perfekt auszusehen, perfekt gekleidet zu sein, das perfekte Auto ...

  3. Vor 4 Tagen · fazit. „Polizeiruf 110: Funkensommer“ erzählt zwar von tödlichen Feuern, lässt einen dabei aber eher kalt. Der Fall ist überschaubar, einige Stellen sind auch seltsam nah an einer Karikatur. Dafür gibt es romantische Szenen, die zu diversen Reibungen innerhalb des Teams führen. Leserwertung 0 Bewertungen.

  4. Vor 6 Tagen · Johann Wolfgang von Goethe. Johann Wolfgang von Goethe, Ölgemälde von Joseph Karl Stieler, 1828 [1] Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar ), war ein deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher. Er gilt als einer der bedeutendsten Schöpfer deutschsprachiger Dichtung .

  5. 13. Mai 2024 · St. Paulis Präsident Oke Göttlich (48) verlässt die 2. Fußball-Bundesliga nach dem Aufstieg „vom sportlichen Aspekt her mit einem kleinen weinenden Auge“. In der 2. Liga sei die ...

  6. 12. Mai 2024 · Galerie Göttlicher. Willkommen auf den Internet-Seiten der Galerie Göttlicher. Seit 45 Jahren präsentiert die Galerie Göttlicher in Krems moderne Kunst mit den Schwerpunkten Architektur - Design - Schmuck mit dem Ziel, zeitgenössische Kunst zu fördern und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Galerie ist als Verein organisiert.

  7. 8. Mai 2024 · In seiner Kritik sowohl an der These des Parmenides und seines Schülers Melisssos vom einheitlichen, nicht teilbaren, unveränderlichen und unbewegten Naturstoff als auch am atomistischen Materialismus versucht Aristoteles, den älteren „Naturbegriff im Sinne des natürlichen Werdens und Veränderns“ wiederherzustellen und mit seiner Vier-Ursachen-Theorie (Material, Form ...