Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 6. Mai 2024 · In der Nachbarschaft von Brüderstraße im Stadtteil Mitte in 30159 Hannover finden sich Straßen wie Goseriedeplatz, Nikolaistraße, Postkamp und Celler Straße. Die Brüderstraße im Stadtteil Mitte in Hannover (benannt nach Bruder, Begriffsklärung) ist eine Straße, die sich - je nach Abschnitt - unterschiedlich gestaltet.

  2. Vor 20 Stunden · Die Einführung unseres Portals „neutrale-lehrer.de“ veranlasste Niedersachsens Kultusministerin, Julia Willie Hamburg (Grüne), zu einem Schreiben an Schüler und Erziehungsberechtigte. Darin unterstellt sie der AfD, sich an allgemeinverbindlichen Grundsätzen zu stören. Dazu Harm Rykena, bildungspolitischer Sprecher der AfD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag: An Niedersachsens ...

  3. 23. Mai 2024 · Am Donnerstag, 23. Mai, kamen das HAG-Spalterradio und das Seminarfach "Journalismus, Medien & Ethik" und zirka 150 andere interessierte Schüler:innen mit diversen Medienprofis zum Austausch zusammen. In Form eines "Newscamps", eine Art interaktiver Schülerkongress, ging es in insgesamt 35 Workshops um Social Media, Fake News, kritischen Journalismus, Podcasting, lokales Fernsehen und ...

  4. Vor 6 Tagen · Die Theater-AG I (Leitung: Kathi Prüfer) lädt herzlich zu dem selbstgeschriebenen Stück "Pakt mit dem Teufel" ein, das auf Goethes Drama "Faust I" basiert. Die Aufführungen beginnen am Mittwoch, 5. Juni, und Donnerstag, 6. Juni., jeweils um 17:00 Uhr in der Aula des Schulzentrums Am Spalterhals. Während Dr. Faust für ein wenig Glück den Teufel mit seiner Seele bezahlen muss, ist der ...

  5. Vor 2 Tagen · Startseite Krefeld, Gym Hannah-Arendt. Moodle LMS. E-Mail, Kalender, Adressbuch

  6. 22. Mai 2024 · Kontakt. Niedersächsischer Landtag Hannah-Arendt-Platz 1 30159 Hannover Telefon: +49 (0)511 3030-0 Telefax: +49 (0)511 3030-2806 Anfahrt & Kontakt

  7. 5. Mai 2024 · Die verborgene Tradition Gebundenes Buch Der neue Band innerhalb der Kritischen Gesamtausgabe: das erste Buch, mit dem sich Hannah Arendt 1948 an die deutsche Öffentlichkeit wandte. Drei Jahre nach dem Ende des Krieges, fünfzehn Jahre nach ihrer Flucht aus Deutschland erschienen Hannah Arendts »Sechs Essays«. »Es fällt ja heute einem ...