Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Mai 2024 · Seine Biografie beleuchtet die Faszination und die Kritik, die ihre Person und ihre Schriften zeitlebens auslösten, und macht dabei sowohl für Interessierte wie für Kenner das Phänomen »Hannah Arendt« verständlicher. Der hier gewählte Zugang unterscheidet sich radikal von der bisherigen Forschung. Erstmals werden bislang völlig unbekanntes Archivmaterial und andere zuvor ignorierte ...

  2. 21. Mai 2024 · Macht Meter fürs Klima!“ – Unter diesem Motto startet der Wettbewerb „Schulradeln NRW – Radeln für ein gutes Klima“ in diesem Jahr. Nach den tollen Platzierungen der Hannah-Arendt-Gesamtschule in den beiden vergangenen Jahren wollen wir nun unsere Bilanz noch weiter „toppen“! Im Jahr 2022 belegte unsere Schule in den beiden Kategorien „größtes Team“ und ...

  3. 14. Mai 2024 · Ihm folgend beleuchtet Meyer die Faszination und die Kritik, die ihre Person und ihre Schriften zeitlebens auslösten, und macht dabei sowohl für Interessierte wie für Kenner das Phänomen "Hannah Arendt" verständlicher. Erstmals werden bislang völlig unbekanntes Archivmaterial und andere zuvor ignorierte Dokumente herangezogen, um Arendt in ihrer Zeit darzustellen.

  4. 14. Mai 2024 · Hannah Arendt Für Thomas Meyer bilden diese Sätze den Leitfaden seiner Biografie Hannah Arendts. Ihnen folgend beleuchtet Meyer die Faszination und die Kritik, die die Person Hannah Arendt und ihre Schriften zeitlebens auslösten, und macht dabei sowohl für Interessierte wie für Kenner das Phänomen ‚Hannah Arendt‘ verständlicher.

  5. Vor 5 Tagen · Macht entsteht in der Vereinigung der Einzelnen (Hegel) immer dann, wenn Menschen zusammen handeln: »Über Macht verfügt nie ein Einzelner; sie ist im Besitz einer Gruppe und bleibt nur solange aufrecht, als die Gruppe zusammenhält.« (Hannah Arendt) Macht beruht also nicht nur auf simpler Zustimmung, der Konsens wird durch Autoritäten und Institutionen immer wieder neu hergestellt und ...

  6. Vor 3 Tagen · Haltung vor 1933 Verhältnis zur Weimarer Demokratie Heideggers Ruf nach „neuen Menschen“ und Führern. Im Jahr, in dem der Erste Weltkrieg begann, öffnete sich Heidegger mit der Abkehr vom „transzendentalen Ich“ seines Lehrers Edmund Husserl zugunsten eines weniger abstrakten und erfahrungsreicheren „historischen Ich“ endgültig dem „faktischen Leben“ als dem ...

  7. 11. Mai 2024 · Herzlich Willkommen im Hannah-Arendt-Gymnasium. Als Schulstandort mit langer Geschichte wagen wir jedes Schuljahr aufs Neue den spannenden Spagat zwischen Tradition und Zukunft, um unsere Schülerinnen und Schüler mit Lust und Neugier auf das Leben auszustatten. Alle aktuellen Entwicklungen des Hannah-Arendt-Gymnasiums. 0.