Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · Leistungsform: Einzelbetreuung (Häuslichkeit) Zielgruppen: Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen, Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen,

  2. Vor 6 Tagen · Er/Sie glaubt, das es einen Seelenplan gibt und vieles im Leben vorbestimmt wäre. Er/Sie macht auch eine Rückführung in ein angebliches früheres Leben. Während der Hypnose werden passende Bilder als Beispiel für das 16. Jahrhundert eingepflanzt. Er/Sie ist überzeugt davon, in einen früheren Leben in 16.

  3. 15. Mai 2024 · Heinrich Heine. Heinrich Heine (Gemälde von Moritz Daniel Oppenheim, 1831) Christian Johann Heinrich Heine (* 13. Dezember 1797 als Harry Heine in Düsseldorf, Herzogtum Berg; † 17. Februar 1856 in Paris) war einer der bedeutendsten deutschen Dichter, Schriftsteller und Journalisten des 19. Jahrhunderts.

  4. 12. Mai 2024 · So sah James Bonds Chefin vor 67 Jahren aus. Judi Dench: Hier zu sehen 2012 im Film "James Bond: Skyfall" als "M". (Quelle: IMAGO / Mary Evans) Mit über 60 gelang ihr der internationale ...

  5. 23. Mai 2024 · "Mein früheres Leben in Venedig" ist mehr als nur eine Reise in die Vergangenheit. Es ist eine Offenbarung über die tiefe Verbindung zwischen den Zeiten und die unvergänglichen Geheimnisse der Seele. Lassen Sie sich von Moschdehners Erinnerungen verzaubern und entdecken Sie die Magie und die Mysterien, die in den Schatten Venedigs verborgen liegen.

  6. 24. Mai 2024 · Angela Merkel (2019) Angela [1] Dorothea Merkel (* 17. Juli 1954 als Angela Dorothea Kasner in Hamburg) ist eine ehemalige deutsche Politikerin ( CDU ). Sie war vom 22. November 2005 bis zum 8. Dezember 2021 Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland. Sie war die achte Person in diesem Amt. Zugleich ist sie die erste Frau, die erste nach ...

  7. 15. Mai 2024 · Auch, weil schiitische Geistliche zu den größten Großgrundbesitzern gehörten, machten religiöse Gruppen früh gegen die Reform mobil – auch die Stärkung der Frauenrechte wurde von den meisten Mullahs abgelehnt. Zunächst stimmte eine Mehrheit der Iranerinnen und Iraner für die Reformen, doch im Laufe des Jahres 1963 wuchs der Widerstand, insbesondere gegen die Landreform. Mitte 1963 ...