Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Mai 2024 · Bonn - provisorische Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland bis zur Wiedervereinigung. Und bis zum Umzug des Parlaments nach Berlin 1999 noch Regierungssitz. "Geheimnis Bonner Regierungsviertel ...

  2. Vor 2 Tagen · siehe „3. Oktober 1990 bis 24. Januar 1991“ ab 3. Oktober 1990: Berlin (nach der Wiedervereinigung) 3. Oktober 1990 – 24. Januar 1991: Walter Momper und Tino Schwierzina (ab 11. Jan. 1991: kommissarisch Thomas Krüger) beide SPD: Senat Momper und Magistrat Schwierzina gemäß des Einigungsvertrags gemeinsam (sog. „MagiSenat“)

  3. 10. Mai 2024 · In der Karte ist als Hauptstadt der Bundesrepublik noch Bonn ausgewiesen. Seit 1991 ist nach einem Beschluss des Bundestages Berlin die Hauptstadt der Bundesrepublik. Dieser Beschluss wurde in den Folgejahren nach und nach umgesetzt. Der offizielle Umzug der Bundesbehörden fand 1999 statt. In Bonn verbleiben aber einige wichtige Ministerien (z ...

  4. 23. Mai 2024 · Ein heiliger Notbau. Am 23. Mai 1949 verkündet der Parlamentarische Rat in Bonn das Grundgesetz. Es ist die Geburtsstunde der Bundesrepublik. Aus ZEIT Geschichte Nr. 02/2024 23. Mai 2024, 15:02 ...

  5. de.wikipedia.org › wiki › DresdenDresden – Wikipedia

    Vor 3 Tagen · In erhaltenen Urkunden wurde Dresden 1206 erstmals erwähnt und entwickelte sich zur kurfürstlichen, später königlichen Residenz, 1918 bis 1933 sowie ab 1990 Hauptstadt des Freistaates Sachsen, in der DDR von 1952 bis 1990 Bezirkshauptstadt.

  6. Vor 6 Tagen · November 1949 kam es schließlich zur Abstimmung im Deutschen Bundestag über die Hauptstadt der neuen Bundesrepublik. Zur Wahl standen Frankfurt sowie Bonn, das genau wie Wiesbaden ebenfalls deutlich kleiner als Frankfurt war. Allerdings war Bonn Sitz des Parlamentarischen Rates, der das Grundgesetz erarbeitet hatte. Mit 200 zu 179 Stimmen fiel die Abstimmung schließlich zugunsten von Bonn aus.

  7. 23. Mai 2024 · Die Bundesrepublik Deutschland hat 9 Nachbarstaaten (Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Luxemburg, Belgien, Niederlande und Dänemark), 16 deutsche Bundesländer (darunter die drei Stadt-Staaten Berlin, Hamburg und Bremen), 38 Regierungsbezirke, 402 Stadt- und Landkreise, 11.212 Gemeinden und rund 84,4 Mio. Einwohnern auf 357.581 qkm Fläche.