Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Mai 2024 · Heinrich I von Westerburg, +k.a.Worringen 1288; m.before VII.1267 Agnes von Isenburg (+after 1319). ===== Considering, 'Heinrich I, Vogt von Hachenburg' died in the year 1286, that would mean his Grandfather outlived him. Even though, it's likely, Heinrich von Arscheid (Vogt von Hachenburg) died early in life, it remains a mathematical ...

  2. Vor 6 Tagen · Geschichte Münchens. Die uns bekannte Geschichte Münchens begann am 14. Juni 1158 mit der erstmaligen Erwähnung von „Munichen“, einem durch Heinrich den Löwen angelegten Markt, im Augsburger Schied. Die Anfangszeit Münchens war geprägt von Auseinandersetzungen zwischen dem Herzog von Bayern und dem Bischof von Freising, Mitte des 13.

  3. 2. Mai 2024 · Sir Heinrich von Arscheid married Jutta von Born, daughter of Sir Goswin III, Herr zu Born and (Miss) von Lummen; They had 6 sons (Sir Heinrich; Arnold, Canon at Nivelles; Georg, Prior of St. Gereon at Cologne; Wilhelm; Dietrich, Canon of St. Gereon at Cologne; & Johann, Abbott of Werden) & 2 daughters (Jutta, wife of Johann I van Isenburg-Arenfels; & Beatrix (Paitza), Canoness of St. Cacilia ...

  4. 20. Mai 2024 · Er reiste gemeinsam mit dem aus der NSDAP ausgestoßenen, ursprünglich auf Antrag von Kreisleiter Fink wegen Entfernung von „Hoheitszeichen der NSDAP von seinem Gasthaus“ Zur Post zum Tode verurteilten Heinrich Schildknecht (1891–1970), nach Tirol (Heinrich Schildknecht, Sohn des gebürtigen Neustädter Privatiers und Altbürgermeisters Andreas Schildknecht, war Gastwirt, Weinhändler ...

  5. 22. Mai 2024 · Die Geschichte der Stadt Bonn umfasst die Entwicklungen auf dem heutigen Gebiet der Stadt Bonn von der ersten Besiedlung bis zur Gegenwart. Bonn hat seine Ursprünge in einer germanischen Siedlung. Nach der Errichtung eines römischen Erkundungslagers in der Zeit des Kaisers Augustus auf der linken Seite des Rheins entstand nach der ...

  6. 6. Mai 2024 · Heinrich von Kleist (18. 10. 1777 Frankfurt a. d. O. – 21. 11. 1811 zwischen Potsdam und Berlin am heutigen Kleinen Wannsee) bewegte sich in romantischen Dichterkreisen, seine bis heute modern wirkenden Dramen und Erzählungen entziehen sich allerdings schematischen Stil- und Epochenzuordnungen.

  7. Vor 4 Tagen · Madeira Geschichte. Als Heinrich der Seefahrer zu Beginn des 15. Jh. die besten Kartografen und Seeleute Portugals zusammenrief, geschah das in der Absicht, die Kenntnisse über die Westküste Afrikas zu erweitern. Für die Schiffskapitäne, die damals nur mit vollgetakelten Schiffen, Kompass, Stundenglas und Sternhöhenmesser ausgerüstet ...