Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Mai 2024 · Status. Prof. E-Mail. hansanand.pant (at) hu-berlin.de. Einrichtung. Humboldt-Universität → Präsidium → Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät → Institut für Erziehungswissenschaften → Erziehungswissenschaftliche Methodenlehre. Sitz. Geschwister-Scholl-Straße 7 , Raum 1.06. Telefon.

  2. 14. Mai 2024 · Bildquelle: Michael Fahrig. E-Mail. beatrice.trinca@hu-berlin.de. Einrichtung. Humboldt-Universität → Präsidium → Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät → Institut für deutsche Literatur → Geschäftsführendes Direktorat. Sitz. Dorotheenstraße 24 , Raum 3.426. Telefon. (030) 2093-9708.

  3. 27. Mai 2024 · Prof. Dr. Robert Arlinghaus. Status. Juniorprofessor/in. E-Mail. Arlinghaus (at) igb-berlin.de. Einrichtung. Humboldt-Universität → Präsidium → Lebenswissenschaftliche Fakultät → Albrecht Daniel Thaer-Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften → Integratives Fischereimanagement. Funktion / Sachgebiet. S-Juniorprofessur.

  4. 25. Mai 2024 · Das Institut für Schematherapie Berlin (IST-B) wurde 2008 von Dr. Barbara Costaz und Werner Puschmann gegründet. Die Gründungsmitglieder des IST-B gehören dem Kreis von Psychotherapeut*innen an, den Prof. Dr. Heinrich Berbalk 2006 in Hamburg und Eckernförde gebildet hatte, um die ersten Supervisor*innen für Schematherapie in Deutschland auszubilden.Seit 2018 gehört ebenfalls Dr. Bastian ...

  5. 27. Mai 2024 · Keramische Werkstoffe Hochleistungskeramik. Anne-Claude.Amtsfeld@ceramics.tu-berlin.de. +49 (0)30 314 24833. +49 (0)30 314 28534. Sekretariat. BA 3. Gebäude. Bauingenieurgebäude, alter Flügel (BA) Raum.

  6. Vor einem Tag · Telefon. (030) 2093-6873. Fax. (030) 2093-6848. Postanschrift. Unter den Linden 6, 10099 Berlin. Lehrveranstaltungen. Forschungsprojekte. Tobia Lakes's lab (Research and teaching in the Applied Geoinformation Science lab)

  7. 13. Mai 2024 · Im Institut für Philosophie, Literatur-, Wissenschafts- und Technikgeschichte kommen unterschiedliche Reflexionsweisen auf Wissenschaft und Technik zusammen: von Seiten der Geschichte, der Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie und Theorie der Kognition, der Ethik, der Literaturwissenschaft und der Soziologie. Einige der Fächer haben an der TU Berlin eine lange Tradition, teils bis in das 19 ...