Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Januar 1931 in Wuppertal; † 27. Januar 2006 in Berlin) war ein deutscher Politiker ( SPD) und von 1999 bis 2004 der achte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Rau war von 1969 bis 1970 Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal und anschließend Wissenschaftsminister in Nordrhein-Westfalen.

  2. Tabellarischer Lebenslauf. Datum. Biographie. 1931. Geboren am 16. Januar in Wuppertal. 1949 – 1967. Lehre, Tätigkeit als Verlagsbuchhändler, Geschäftsführer. und Direktor eines Verlages.

  3. Johannes Rau war Träger zahlreicher Orden und hat viele Auszeichnungen und Würden erhalten, u.a. 14 Ehrendoktoren, 4 Ehrensenatoren, 1 Ehrendozentur. Er war Ehrenbürger von Berlin, Bonn, Maroldsweisach, Spiekeroog und Wuppertal. Er starb am 27. Januar 2006 in Berlin.

  4. en.wikipedia.org › wiki › Johannes_RauJohannes Rau - Wikipedia

    Johannes Rau (German: [joˈhanəs ˈʁaʊ] ⓘ; 16 January 1931 – 27 January 2006) was a German politician . He was the president of Germany from 1 July 1999 until 30 June 2004 and the minister president of North Rhine-Westphalia from 20 September 1978 to 9 June 1998.

  5. 27. Jan. 2006 · Johannes Rau, der letzte von Erinnerungen an Nazizeit und Krieg geprägte Bundespräsident, war der erste Deutsche, der im israelischen Parlament, der Knesset, reden durfte, für ihn einer der ...

  6. 29. Aug. 2014 · Auf Drängen innerparteilicher Kritiker wie Friedhelm Farthmann und Wolfgang Clement zieht Johannes Rau sich aus der Landespolitik zurück. Im Landtag nimmt er nach 40 Jahren Mitgliedschaft...

  7. 27. Jan. 2006 · Ein Höhepunkt seiner Amtszeit als Bundespräsident: Als erstes deutsches Staatsoberhaupt sprach Johannes Rau am 16. Februar 2000 vor dem israelischen Parlament.

  8. Johannes Rau, born in 1931 in Wuppertal, dropped out of grammar school before taking the Abitur and became an active member of the Confessing Church. He trained in the book trade, later worked as an editor and sales representative and finally became a director at the publishing house Jugenddienst-Verlag in Wuppertal.

  9. Zwei Jahrzehnte war Johannes Rau Ministerpräsident in NRW. Die Nachricht von seinem Tod hat in Nordrhein-Westfalen tiefe Trauer und Betroffenheit ausgelöst.

  10. Wer ist Johannes Rau? Johannes Rau war von 1999 bis 2004 Bundespräsident der Bundesrepublik. Zuvor war er über einen langen Zeitraum Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen (1978-1989) und 1987 Kanzlerkandidat der SPD.

  11. 14. Jan. 2021 · In Düsseldorf steht eine Johannes-Rau-Statue (Foto) auf dem nach dem deutschen Politiker benannten Platz vor der Villa Horion. Ein Rückblick auf sein Leben und seinen politischen...

  12. 12. Nov. 2013 · Der ehemalige Bundespräsident Johannes Rau ist tot. Nach seinem Ausscheiden aus dem Amt musste er sich zwei Operationen unterziehen, von denen er sich nicht mehr richtig erholt.

  13. Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen. In seine Zeit als Ministerpräsident fallen vor allem die wirtschaftlichen Schwierigkeiten des Bundeslandes infolge der Kohle- und Stahlkrise. 1984 legt er das vielbeachtete Konzept "Landesinitiative Zukunftstechnologien" und ein umfassendes Umweltschutzprogramm vor.

  14. Biographie Johannes Rau Lebenslauf Johannes Rau wurde am 16. Januar 1931 in Barmen (Wuppertal) geboren. Er war wiederholt nordrhein-westfälischer Ministerpräsident und in den Jahren 1999 bis 2004 Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Ausbildung und Beruf

  15. 27. Mai 2024 · Ob als NRW-Landesvater oder Bundespräsident, Johannes Rau galt als etwas Besonderes im Politikbetrieb. Eine neue Biographie zeigt nun unbekannte Details über Leben und Wirken des SPD-Politikers, die Erinnerungen lebendig werden lässt.

  16. 12. Dez. 2008 · Johannes Rau war ein erlöster Calvinist aus dem Bergischen Land, er war der wohl bibelfesteste deutsche Politiker - einer der Wenigen, die mit dem Kürzel Koh 3,1 - 8 ohne Zögern etwas anfangen...

  17. Abschiedsrede von Bundespräsident a.D. Johannes Rau. in der Gemeinsamen Sitzung von Bundestag und Bundesrat zur Eidesleistung des Bundespräsidenten gemäß Art. 56 Grundgesetz am 1. Juli 2004 im...

  18. 15. März 2004 · Johannes Rau. Johannes Rau beginnt seine berufliche Laufbahn als Verlagsbuchhändler. Sein politisches Engagement beginnt 1952: Aus Protest gegen die geplante Wiederbewaffnung der Bundesrepublik tritt er in die "Gesamtdeutsche Volkspartei" ein. Nach deren Auflösung 1957 tritt er in die SPD ein.

  19. Johannes Rau wird wieder Bundesratspräsident, wird Ministerpräsident einer rot-grünen Koalition und kündigt im Jahr 1998 seinen Rücktritt aus allen nordrhein-westfälischen Ämtern an. Johannes Rau wird erneut als Kandidat für den Bundespräsident vorgeschlagen.

  20. 27. Jan. 2006 · Der ehemalige Bundespräsident Johannes Rau ist am Freitagmorgen gestorben, er hinterlässt eine Frau und drei Kinder. Im In- und Ausland wurde Rau als herausragender Politiker und Mensch...

  21. 20. Jan. 2023 · Über Jahrzehnte prägte Johannes Rau das politische Geschehen der Bundesrepublik – auch über Nordrhein-Westfalen, wo er acht Jahre als Wissenschaftsminister (1970-1978) und anschließend als Ministerpräsident (1978-1998) tätig war, hinaus. Nicht zuletzt in seiner Funktion als Bundespräsident (1999-2004) stand er im Rampenlicht.

  22. Inhalt. Johannes Rau Annäherungen an eine politische Biografie. 1. Johannes Rau und die Zeitgeschichte Vom Politiker zur politischen Biografie. Jürgen Mittag/Klaus Tenfelde . . . . . . . . . . . . . . . 11. 2.

  23. 5. Jan. 2000 · Johannes Rau hat seit 1958 als Landtagsabgeordneter, Wissenschafts-Minister und Ministerpräsident in Nordrhein-Westfalen, auch als Oberbürgermeister von Wuppertal, und dann 1999–2004 als Bundespräsident durch sein Handeln und durch sein öffentliches Reden und Nachdenken Dinge zum Besseren verändert, immer wieder Anstöße ...

  24. Vor 2 Tagen · Die Eindrücke der Vor-Ort-Recherchen sind in einer Fotoausstellung im Johannes-Rau-Haus in Düsseldorf und im Internet zu sehen. Kutschaty hat als Kind in Essen selbst erlebt, wie sein Vater, der ...

  25. Vor 2 Tagen · Warum wachsen Haare? Über diese Frage spricht Ole im Kinderpodcast „Ole schaut hin“ mit dem Musiker und Rapper Sebó.

  26. Ria stürzt bei ihren Ermittlungen in ein dunkles Dickicht alter Verstrickungen und schaut in menschliche Abgründe mit fatalen Folgen. Regisseur Johannes Grieser erzählt die hochspannende Geschichte als klassischen Thriller, dem die mystisch-raue Nordsee-Küstenlandschaft eine große Kulisse bietet. Mitwirkende Musik: Jens Langbein, Robert ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach