Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 3. Mai 2024 · Lynn Hershman Leeson, Conceiving Ada, 1997, 85 Min., OmeU Info: Begleitend zur Ausstellung Lynn Hershman Leeson. Are Our Eyes Targets? in Düsseldorf zeigt die Julia Stoschek Foundation in Düsseldorf ein Screeningprogramm der Spielfilme und Dokumentationen der Künstlerin. In dem preisgekrönten Spielfilm Conceiving Ada (1997) der Medienkünstlerin und Filmemacherin Lynn Hershman Leeson, für ...

  2. Vor 3 Tagen · Personen aus Familien mit NS-Vergangenheit wie Julia Stoschek oder Max Brose und deren Reichtum und Einfluss in der Gegenwart – Scooter – FCK 2020: #zdfmagazin 00 2: 0 2: 13. Nov. 2020 Das Weltauto! – Volkswagen does it again: Menschenrechtsverletzungen im Volkswagen-Konzern, Wettbewerb um den CDU-Parteivorsitz – Jan Böhmermann feat.

  3. 22. Mai 2024 · WORLDBUILDING: Gaming and Art in the Digital Age examines the relationship between gaming and time-based media art. It is the first transgenerational show of this scope to survey how contemporary artists world-wide are appropriating the aesthetics and technology of gaming as their form of expression. Commissioned by the Julia Stoschek Foundation and curated by Hans Ulrich Obrist, the ...

  4. jsfoundation.art › artists › djurberg-nathalie-djurbergjsfoundation.art

    6. Mai 2024 · OPENING 9 April 2024, 6–10 p.m. ARTIST TALK 9 April 2024, 6:30 p.m. LYNN HERSHMAN LEESON: ARE OUR EYES TARGETS? is the first solo exhibition by the renowned artist and media pio

  5. www.landestheater-coburg.de › stuecke › sonderformateDer Reichsbürger

    Vor 4 Tagen · Der Reichsbürger Schauspiel von Annalena und Konstantin Küspert Eine Publikumsverführung. Fernsehbericht aus der Premiere. Träumen Sie auch von einem alten Bauernhof auf dem Land mit viel Platz für Ihre Ideen und Bedürfnisse?

  6. 6. Mai 2024 · “Through her novel use of technology and psychological analysis, and her play with identities, Hershman Leeson brings about a power shift that draws attention to and subverts our voyeuristic desire…

  7. 3. Mai 2024 · Vor einem Jahr stellte die Julia Stoschek Foundation dem Berliner Publikum das Werk von Ulysses Jenkins vor, der seine performative Auseinandersetzung mit Schwarzer Identität aufzeichnete und so über das Los Angeles der 1970er und 1980er Jahre hinaus rezipierbar machte. Mit dem medialen Spannungsverhältnis zwischen unmittelbarer Kunst der Performance und vermittelnder Funktion der Kamera ...