Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › KabarettKabarettWikipedia

    Das Kabarett ist eine Form der Kleinkunst, in der darstellende Kunst, Lyrik oder Musik oft in Form der Satire oder Polemik miteinander verbunden werden. Kabarett ist in seiner Motivation gesellschaftskritisch, komisch-unterhaltend und/oder künstlerisch-ästhetisch.

  2. Einträge in der Kategorie „Kabarett (Deutschland)“. Folgende 175 Einträge sind in dieser Kategorie, von 175 insgesamt. Aufgemerkt! Pelzig unterhält sich.

  3. Einträge in der Kategorie „Kabarettist (Deutschland)“ Folgende 200 Einträge sind in dieser Kategorie, von 949 insgesamt. (vorherige Seite) (nächste Seite)

  4. Beim Kabarett handelt es sich um eine Kleinkunstform, die Musik, Lyrik und darstellende Kunst miteinander vereint. Je nach Form - zum Beispiel satirisch, politisch, sozialkritisch - gibt es unterschiedliche Stile.

  5. Volker Pispers ist ein deutscher Kabarettist, der seit Beginn der 1980er-Jahre mit eigenen meist politischen Programmen (u. a. „Kabarette sich, wer kann“ 1983, „…bis neulich“ 2002) und in zahlreichen TV-Kabarettsendungen (u. a. „Mitternachtsspitzen“) auftritt.

  6. Kabarettisten in Deutschland. Nicht selten halten sie uns einen Spiegel vors Gesicht. Nichts in der Gesellschaft bleibt unkommentiert, dabei ist die Satire ihr Ausdrucksmittel. Das Düsseldorfer „Kom (m)ödchen“, die Leipziger „Pfeffermühle“, die „Lach- und Schießgesellschaft“ in München oder die Berliner „Stachelschweine ...

  7. Kabarett ist eine Form der darstellenden Kunst, die Elemente von Comedy, Satire, Musik, Poesie und politischer Kommentare kombiniert, um ein unterhaltsames und oft gesellschaftskritisches Programm zu präsentieren. Ursprünglich entstand das Kabarett im späten 19. Jahrhundert in Frankreich und Deutschland als informelle ...