Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · Jahrhundert, an der Stelle des jetzigen Baus, als Umbau eines Kasernengebäudes des römischen Lagers Vindobona. Sie war eine einschiffige Saalkirche basilikaler Art, die älteste Kirche Wiens und die erste Pfarre der Stadt. Die mittelalterliche Peterskirche ging aus einem romanischen Umbau dieser Kirche hervor, der später gotisiert wurde. Durch die Initiative von Kaiser Leopold I. und ...

  2. 6. Juni 2024 · Watch on. Theo Stratmann Familie. Er lud nicht nur die 33 Kernmitglieder der Maschinengemeinschaft ein; Er lud auch die Festangestellten, eine große Anzahl von Zeitfahrern und Stammkunden ein. „Meine Aufgabe wäre ohne Sie nicht möglich gewesen“, sagte Stratmann zu seiner Gruppe. Lesen Sie auch dies Granit Xhaka Familie.

  3. Vor 4 Tagen · Weiters war er Mitbegründer und Kurator im Verein der Ersten österreichischen Spar-Casse. Nikolai-Kobelkoff-Weg, benannt 2022 nach dem Schausteller Nikolai Kobelkoff (1851–1933). Nordbahnstraße, 1873 benannt nach dem k.k. Nordbahnhof der Kaiser Ferdinands-Nordbahn, der nahe dem Praterstern an dieser Straße lag.

  4. Vor einem Tag · Einer unserer größten deutschen Herrscher ist unser Kaiser Leopold der Erste, der 1640 in Wien geboren wurde und schon 1658 das schwere Erbe seines Vaters Ferdinands des Dritten antreten. Mit unserem völlig entkräfteten und zersplitterten Land mußte er keine zehn Jahre nach dem Ende des 30jährigen Krieges dem Doppelangriff der Gallier und Türken begegnen. Dank seiner Paladine Raimund ...

  5. 7. Juni 2024 · Leopold I. 1993. Von 1974 bis 1979 und von 1991 bis 2001 wurden in Österreich 100-Schilling-Gedenkmünzen mit 6 unterschiedlichen Motiven geprägt. In ihrer ersten Phase wurden die 100 Schillingmünzen mit einem Durchmesser von 36 mm aus Silber zu 640/1000 herausgegeben. In der zweiten Ausgabe-Phase weisen alle Wertseiten eine jeweils eigene ...

  6. 5. Juni 2024 · Denn in der Schlacht bei Aspern am 21. und 22. Mai 1809 hatte Napoleon den Nimbus der Unbesiegbarkeit verloren. Anzeige. Dass es Erzherzog Karl (1771–1847) zufiel, zum „Retter des Vaterlandes ...

  7. Vor 2 Tagen · Verlag: Leopold Stocker Verlag Herstellungsland: deutschsprachig Erscheinungsjahr: 29. September 2009 Auflage: Erste Auflage Format: 17,2 x 22,0 x 1,2 cm Seitenanzahl: 119 Gewicht: 358 gr Sprache: Deutsch Bindung/Medium: gebunden