Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 28. Mai 2024 · kepheus: sternbild auf der nÖrdlichen halbkugel: prokyon: hellster stern im sternbild kleiner hund: cepheus: sternbild des nÖrdlichen himmels (lat.) sextant: sternbild in der nÄhe des himmelsÄquators: einhorn: sternbild sÜdlich des himmelsÄquators (deutscher name) delphin: sternbild des nÖrdlichen himmels (alte deut. schreibw.) alkyone

  2. 15. Mai 2024 · LDN 1235 ist im Sternbild Kepheus zu finden und die beiden blauen Anteile sind die Reflektionsnebel VdB 149 und 150. Ich finde es immer wieder erstaunlich das solche Gebilde formen annehmen können, die man auch ohne viel Phantasie zuordnen kann. Teleskop: TS 100Q 580mm F5,8. Guiding: William Optics Uniguide 50 mit Zwo Asi 120mc

  3. 13. Mai 2024 · Kepheus (Sternbild) 3000 bis 3500 12,3 NGC 246: PK 118-74.1 ARO 43 Skull Nebula: 1785 Walfisch (Sternbild) 1500 bis 2055 10,9 NGC 650, NGC 651 PK 130-10.1 ARO 2, Messier 76 Kleiner Hantelnebel Little Dumbbell Nebula, Barbell Nebula, Cork Nebula: 1780 Perseus (Sternbild) 2600 bis 3400 10,1 NGC 1360: PK 220-53.1 ARO 208, M 1-3 1868 Chemischer ...

  4. hohegeba.skypole.de › de › ehSkyPole Hohe Geba

    15. Mai 2024 · SkyPole Hohe Geba. Ausgewählte Augenhöhe: 115 cm. Zeit: Wed Apr 17 02:28:11 UTC 2024. Objekte des Sonnensystems

  5. hohegeba.skypole.de › de › ehSkyPole Hohe Geba

    16. Mai 2024 · SkyPole Hohe Geba. Ausgewählte Augenhöhe: 135 cm. Zeit: Thu May 16 12:53:12 UTC 2024. Objekte des Sonnensystems

  6. 13. Mai 2024 · Beschreibung. Das Sternbild Adler, wie man es an Herbstabenden im Südwesten sieht. Der Adler gehört mit Schwan und Leier zu den markantesten Sommersternbildern. Durch den auffallend hellen Hauptstern Altair (α Aquilae), dem südlichen Eckpunkt des ausgedehnten Sommerdreieckes, kann er leicht am Sommer- und Herbsthimmel gefunden werden.

  7. 13. Mai 2024 · Die Eidechse ist ein unscheinbares Sternbild. Es besteht aus einer Kette lichtschwacher Sterne, von denen nur einer heller als die 4. Größenklasse ist. Man findet es zwischen den markanten Sternbildern Kassiopeia und Schwan (Cygnus). Durch den nördlichen Teil der Eidechse zieht sich die Milchstraße .