Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Mai 2024 · Alle Parteivorsitzende 1946-2024 von CDU, SPD, FDP etc. Mit Klick auf finden Smartphone- & Tablet-User weitere Infos über alle Parteivorsitzende aller deutschen Parteien seit 1946.

  2. Vor 4 Tagen · www.bnd.bund.de. Zentrale in Berlin. Der Bundesnachrichtendienst ( BND) ist der deutsche Auslandsnachrichtendienst. Er hat den Auftrag, Informationen von außen- und sicherheitspolitischer Bedeutung zu sammeln und auszuwerten. Als Nachfolger der Organisation Gehlen wurde der Nachrichtendienst am 1.

  3. 24. Mai 2024 · Von 1949 bis heute waren für die BRD (1949-1990) und Deutschland (1990 bis heute) 19 bzw. 21 deutsche Innenminister /innen im Amt (Wolfgang Schäuble und Thomas de Maizière waren je 2 x Innenminister Deutschlands) Als 1989 die Mauer fiel war Wolfgang Schäuble unser Bundesminister des Inneren.

  4. www.fussball-kultur.orgStartseite

    Vor 3 Tagen · Mai 2024 Menschenrechte. Demokratie und Europa stärken! Wahlaufruf der Initiative "!NieWieder". Die Initiative positioniert sich für ein geeintes, friedliches und demokratisches Europa. Zum Artikel "Demokratie und Europa stärken! Wahlaufruf der Initiative "!NieWieder"". 28.

  5. 17. Mai 2024 · Doch auch in der DDR blieben die Hausarbeit, die Erziehung der Kinder sowie die Pflege der alten Eltern hauptsächlich Aufgabe der Frauen. Das Deutschland Archiv (DA) beleuchtet mit diesem DA-Schwerpunkt die Vielschichtigkeit des Lebens von Frauen in der DDR, ihr gesellschaftliches Engagement und ihren Eigensinn innerhalb des Systems.

  6. Vor 3 Tagen · Helmut Kohl. Helmut Kohl (1996) Helmut Josef Michael Kohl (* 3. April 1930 in Ludwigshafen am Rhein; † 16. Juni 2017 ebenda) war ein deutscher Politiker der CDU. Er führte von 1982 bis 1998 als sechster Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland eine CDU/CSU/FDP-Koalition. Seine Amtszeit ist mit 5870 Tagen die bislang längste, er war ...

  7. Vor 4 Tagen · Die EU-Kommission ist das ausführende Organ der Union, also die Exekutive der Gemeinschaft. Sie entspricht damit der Regierung in staatlichen Systemen. Die Kommission besteht aus 27 Mitgliedern, je eins pro Mitgliedsstaat. Die Mitglieder der Kommission, die EU-Kommissarinnen und -Kommissare, werden von den Regierungen der EU-Staaten nominiert ...