Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Mai 2024 · Verdienste, Affären, vorherige Ämter. 1945-1946 (kommissarisch) Baron Gladwyn Jebb. 1900-1996. GB. Baron Jebb war der erste aller UN Generalsekretäre. Allerdings war er vom 24.10.1945 bis 2.2.1946 nur kommissarisch im Amt, bis der erste gewählte Generalsekretär, der Norweger Trygve Lie, die Geschäfte übernahm. 1946-1952 (01) Trygve H. Lie.

  2. 24. Mai 2024 · Die UN Organisation wurde 1946 gegründet und hat ihren Sitz seitdem in NCY, USA. Das Kinderhilfswerk ist vor allem in Entwicklungsländern im Einsatz und unterstützt Kinder und Mütter in den Bereichen Gesundheit, Familienplanung, Hygiene, Ernährung und Bildung. 1966: Keine Gewinner des Friedensnobelpreises

  3. 24. Mai 2024 · Der erste deutsche Wirtschaftsminister war der spätere Bundeskanzler Ludwig Erhard von der CDU. Er leitet von 1949 bis 1963 ganze 14 Jahre lang !!! das Wirtschaftsministerium im Bundeskabinett von Konrad Adenauer. Übrigens: Das Amt des deutschen Wirtschaftsministers wurden bis auf eine einzige Ausnahme ausschließlich von Männern besetzt. Die Ausnahme war Brigitte Zypries von der SPD (2017 ...

  4. 30. Mai 2024 · Seit der russischen Revolution (Oktoberrevolution) im Jahre 1917 waren (inklusive Lenin) 10 verschiedene russische Präsidenten im Amt. Darunter auch Wladimir Putin, der zwei Amtszeiten inne hatte. Die erste von 1999 bis 2008. Und die zweite (nach einer Unterbrechung mit Dmitri Medwedew) von 2012 bis heute.

  5. 24. Mai 2024 · von Dirk Hempel. Am 8. Mai 1949 versammeln sich in Bonn die 61 Männer und vier Frauen des Parlamentarischen Rates, um über eine provisorische Verfassung abzustimmen - für einen neuen Staat: die ...

  6. 6. Juni 2024 · Seit der Gründung des modernen schweizerischen Bundesstaates im Jahre 1848 waren per 2018 insgesamt 117 Bundesräte 1190 Jahre ( (2018-1848) × 7) lang im Amt. Durchschnittlich war also ein Bundesrat rund zehn Jahre (genau: 1190 Amtsjahre / 117 Bundesräte = 10.171 Jahre) im Amt. Dies führt zu einer grossen Kontinuität der Regierung und trägt zur im internationalen Vergleich sehr hohen ...

  7. 5. Juni 2024 · Daraus ergibt sich eine durchschnittliche Pontifikatsdauer von 7 Jahren und 5 Monaten: (1980 – 16,5) / 265 = 7,41. Der Papst mit der längsten Amtszeit war Pius IX. (1846–1878) mit 31 Jahren und 8 Monaten. Dahinter folgen Johannes Paul II. (1978–2005) mit 26 Jahren und 5 Monaten und Leo XIII. (1878–1903) mit 25 Jahren und 5 Monaten.