Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Mai 2024 · With the "Magnus Hirschfeld Day" on May 14, the Berlin Senate wants to commemorate one of the first activists who campaigned against queer hostility and for an understanding of homosexuality. The doctor and sex researcher Magnus Hirschfeld (1868-1935) is considered one of the co-founders of the first homosexual movement.

  2. 8. Mai 2024 · dpa. 08.05.2024 03:45 Uhr. Berlin- Mit dem „Magnus-Hirschfeld-Tag“ will der Berliner Senat am 14. Mai an einen der ersten Aktivisten erinnern, der sich gegen Queerfeindlichkeit und für das ...

  3. 8. Mai 2024 · Um dies zu ändern, findet in Berlin am 14. Mai der erste landesweite Magnus Hirschfeld Tag statt. „Magnus Hirschfeld ist eng mit unserer Regenbogenhauptstadt und der gesamten queeren Community ...

  4. Vor 2 Tagen · Nun steht fest: Dora überlebte die Nazizeit und starb als alte Frau. Von Oliver Noffke. Motzstraße 11. Ein Haus, wie mit Bauklötzen geplant. Nachkriegsmoderne im Kastenformat. Über dem gedrungenen Erdgeschoss stapeln sich fünf Laubengänge. Ihre himbeerfarbenen Balkonmauern sind von dunkelgrauen Fassadentürmen eingerahmt.

  5. 13. Mai 2024 · Erstmals erinnert am 14. Mai ein Gedenktag an den Berliner Sexualwissenschaftler Magnus Hirschfeld. Alfonso Pantisano über das Ziel des Erinnerns.

  6. 10. Mai 2024 · Magnus Hirschfeld, 1929. Bild: wikimedia commons. Magnus Hirschfeld (1868–1935) war Arzt, Aufklärer, Sexualwissenschaftler und Sozialreformer. Er gründete bereits 1919 das erste Institut für Sexualwissenschaft in Berlin, wo er Sexualität in ihrer Vielfalt erforschte. Er gilt als Vater der queeren Emanzipationsbewegung gegen die ...

  7. 13. Mai 2024 · Die Nationalsozialisten verurteilten Magnus Hirschfelds Arbeit und griffen ihn massiv an. 1930 begab sich Hirschfeld auf eine Weltreise, von der er nie wieder nach Deutschland zurückkehrte . Während er sich im Ausland aufhielt, plünderten und zerstörten Studenten der Deutschen Hochschule für Leibesübungen sowie Funktionäre und Mitglieder der NS-Organisation Deutsche Studentenschaft am 6.