Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 3. Mai 2024 · Grundsätzlich gehört bei Paaren, die verheiratet sind, ein Kind zu jeweils 50 Prozent zu den jeweiligen beiden Elternteilen. Ab und an ist nur einer der beiden Elternteile berufstätig. Von daher lohnt sich in solch einem Fall ein Antrag mit jeweils 0,5 nicht. Man soll daher das Kind mit 1,0 beim berufstätigen Elternteil auf der Steuerkarte eintragen. Das betrifft auch die Regelung bei ...

  2. 7. Mai 2024 · Der Ehegatte mit dem geringeren Einkommen kann dabei in der Regel 3/7 der Einkommensdifferenz als Trennungsunterhalt fordern. Der Unterhaltsanspruch kann auch nach der rechtskräftigen Scheidung weiterhin bestehen, sofern einer der Unterhaltstatbestände erfüllt ist (z. B. Erwerbsunfähigkeit). Neben den Ansprüchen des Ehegatten haben auch ...

  3. 13. Mai 2024 · HAPPICH-Pelzer-Gruppe erwirbt die Gebrüder Schmidt KG. Das neue Unternehmen firmiert als HAPPICH Innovation GmbH. Idar-Oberstein, 1. Februar 2024 – Die Geschäftsaktivitäten der Gebrüder Schmidt KG sowie der Novotion GmbH wurden zum 01.02.2024 durch die HAPPICH….

  4. 21. Mai 2024 · Für „Lélé“ begegnen sich Julia Jäger und Matthias Habich zum ersten Mal auf einer Bühne, namentlich im Bruckner-Foyer des Berliner Renaissance-Theaters. Tickets › Weitere Veranstaltungen

  5. 5. Mai 2024 · Glücklich oder schon verheiratet? 5. Mai 2024 @ 16:00 - 18:00. Details Datum: 5. Mai 2024 Zeit: 16:00 - 18:00 Veranstaltungsort Dresden – Comedy- und Theaterclub – Cafe Friedrichstadt Friedrichstrasse 38 Dresden, 01067 Google Karte ...

  6. 6. Mai 2024 · Schauspieler Matthias Habich erhält Götz George Preis. 7. November 2022. Der Schauspieler Matthias Habich wird für seine Arbeit mit dem Götz George Preis geehrt. Wie u.a. die Zeit meldet, wurde ihm der Preis am Samstag in Berlin verliehen. Habich, der 1940 in Danzig geboren wurde, hat zahlreiche Theater-, Fernseh- und Kinorollen verkörpert.

  7. 10. Mai 2024 · Bei verheirateten, nicht getrennt lebenden Eltern ist vor allem die Steuerklasse ausschlaggebend: Steuerklassenkombination aus 3 und 5: Nur der Elternteil mit Steuerklasse 3 hat einen Kinderfreibetrag von 1, bei dem anderen in Steuerklasse 5 bleibt der Freibetrag unberücksichtigt (= 0).