Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Deutsche Größe, so der Titel eines unvollendeten Gedichts aus dem Jahr 1801, sah er allein im Geistigen. Noch 1813 sprach Achim von Arnim von Deutschland als einem „hohlen Wortideale“, dem er „alles Herrliche der einzelnen deutschen Völker“ (im Plural) gegenüberstellte.

  2. Vor 2 Tagen · Rassismus oder Rassenideologie ist eine Weltanschauung, nach der Menschen aufgrund äußerlicher Merkmale oder negativer Fremdzuschreibungen, die übertrieben, naturalisiert oder stereotypisiert werden, als „ Rasse “, „ Volk “ oder „ Ethnie “ kategorisiert und ausgegrenzt werden. Bis ins 20. Jahrhundert wurden dazu vor allem ...

  3. Vor 4 Tagen · Obwohl Deutsch sehr hart klingen kann, gibt es doch auch einige Lichtblicke. In dieser kleinen Reihe widmen wir uns den verschiedensten Perlen der deutschen Sprache. Diesmal geht es um: die lustigsten Wörter. 1. Scherzkeks. Jede Freundesgruppe hat ihren eigenen Scherzkeks: Die Person, die jeden Tag so wirkt, als hätte sie einen Clown ...

  4. 10. Mai 2024 · Ein Deutsch Althochdeutsch Übersetzer ist ein Schlüsselwerkzeug für jeden, der sich für die Geschichte, die Kultur und die Sprache des frühen Mittelalters interessiert. Er ermöglicht ein tieferes Verständnis der althochdeutschen Sprache und ihrer Verbindung zur modernen deutschen Sprache.

  5. 21. Mai 2024 · Juli 1747 anlässlich der Vermählung des französischen Dauphins Louis XV (1747), Musée du Louvre, Paris. In den Wolken vor dem Bühnenaufbau ist ein Orchester zu erkennen. [1] Barockmusik ist eine Epoche in der Geschichte der abendländischen Kunstmusik, die an die Musik der Renaissance anschließt und sich vom Beginn des 17. bis etwa zur ...

  6. 10. Mai 2024 · In der faszinierenden Welt der deutschen Sprache gibt es eine Vielzahl von Dialekten, die alle ihre eigene Einzigartigkeit und Schönheit besitzen. Besonders interessant sind hierbei die alemannischen Dialekte, die in verschiedenen Regionen gesprochen werden und sich in drei Hauptgruppen unterteilen lassen: Niederalemannisch, Hochalemannisch und Schwäbisch.

  7. Vor 6 Tagen · Französisch ist eine indogermanische Sprache und gehört zu den galloromanischen Sprachen, die in zwei Gruppen unterteilt werden: die langues d’oïl im nördlichen Frankreich und Belgien und die langues d’oc im Süden Frankreichs. Hierbei ist der Status, was dabei Dialekt und was eigenständige Sprache ist, umstritten.