Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. Mai 2024 · Im Landratsamt Fürstenfeldbruck ist eine Ausstellung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur zu sehen. Das Landratsamt präsentiert auf seiner Galerie von Montag, 13. Mai, bis zum ...

  2. 21. Mai 2024 · 20 DDR Mark 1973 Otto Grotewohl 1894 1964. 8 € + Versand ab 4,50 € 32584 Nordrhein-Westfalen - Löhne. 21.05.2024. Art Münzen; Zustand Sehr Gut; Beschreibung. Versand kostet 1€ Aufpreis, versichert 3,70€ Aufpreis. Schauen Sie sic ...

  3. 17. Mai 2024 · 20 M DDR-Otto Grotewohl-sehr schön! +2€Porto!!Bitte auchmeine anderen Einstellungen ansehen!,20 M DDR-Otto Grotewohl-sehr schön! +2€Porto! in Sachsen - Limbach-Oberfrohna . Hallo! Willkommen bei Kleinanzeigen. Melde dich hier an, od ...

  4. 4. Mai 2024 · 20 Mark DDR 1973 Otto Grotewohl aus Nachlass Zustand siehe Bilder Versand 5,00 Euro Privatverkauf,...,20 Mark DDR 1973 Otto Grotewohl aus Nachlass in Nordrhein-Westfalen - Hennef (Sieg) Hallo! Willkommen bei Kleinanzeigen. Melde dich hier ...

  5. www.block-a.de › mainBlock-A.de

    20. Mai 2024 · Mai 1991 Otto-Grotewohl-Stadion aus Block O/P: Mai 1991 Tribünendach des Otto-Grotewohl-Stadions: Mai 1991 Haupteingang Otto-Grotewohl-Stadion: Juni 1991 Otto-Grotewohl-Stadion: 28.10.1991 Herbststimmung im Erzgebirgsstadion: 22.09.1992 Die Tartanbahn liegt: 31.10.1995 Das Bad ist zugeschüttet: 29.06.1996 Erzgebirgsstadion

  6. 14. Mai 2024 · 20 Mark DDR 1973 Otto Grotewohl aus Nachlass Zustand siehe Bilder Versand 5,00 Euro Privatverkauf,...,20 Mark DDR 1973 Otto Grotewohl aus Nachlass in Nordrhein-Westfalen - Hennef (Sieg) Hallo! Willkommen bei Kleinanzeigen. Melde dich hier ...

  7. en.wikipedia.org › wiki › Erich_MielkeErich Mielke - Wikipedia

    Vor 4 Tagen · Erich Fritz Emil Mielke ( German: [ˈeːʁɪç ˈmiːlkə]; 28 December 1907 – 21 May 2000) was a German communist official who served as head of the East German Ministry for State Security ( Ministerium für Staatsicherheit – MfS), better known as the Stasi, from 1957 until shortly after the fall of the Berlin Wall in 1989.