Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Film, Kunst & Kultur.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Mai 2024 · DFB-Pokal. Berlin (dpa) - Die Rollenverteilung im DFB-Pokalfinale zwischen Zweitligist 1. FC Kaiserslautern und dem deutschen Meister Bayer Leverkusen ist nach Ansicht von Lautern-Coach Friedhelm Funkel so klar wie nie zuvor. «Wir sind der größte Außenseiter in einem Endspiel in der Geschichte des Pokals.

  2. 15. Mai 2024 · Geschichtsquellen bzw. historische Quellen sind Gegenstände, welche bestimmte Umstände in der Vergangenheit belegen. Historische Quellen werden analysiert (Quellenanalyse) und interpretiert (Quelleninterpretation), um eine Erkenntnis über die Vergangenheit zu gewinnen und dadurch die Sachlage der jeweiligen Geschichtsepoche rekonstruieren zu können. Inhalt1 Steckbrief2 Was ist eine ...

  3. 24. Mai 2024 · Der Fund gehört zu einer Sammlung von mehr als 200.000 Papyrusdokumenten an der Oxford University in England, die Ende des 19. Jahrhunderts von einem Müllhaufen in der ägyptischen Stadt Oxyrhynchus ausgegraben wurde. Smith und Landau stellten das Dokument aus sechs verschiedenen Papyrusfragmenten der Kollektion zusammen, die Anfang des ...

  4. Vor 3 Tagen · Band 36 der Schriftenreihe des Vereins „ Beiträge zur Geschichte der Stadt Rostock “ ist 2021 im Hinstorff-Verlag erschienen. Aus dem Inhalt: Die Memoria der Rostocker Handwerksämter im Spätmittelalter (Falk Hamann) Das Jubiläumsjahr 2020 im Spiegel der Rostocker Theatergeschichte (Seraphin Feuchte) Schlag-ins-Feld, die Lange Anna und ...

  5. 22. Mai 2024 · Rathausstraße 1. 88410 Bad Wurzach-Eintürnen (Berg) Größere Kartenansicht. Geschichten und Legenden aus Oberschwaben Kirchen & Kapellen Schlösser und Burgen Wanderziele. Zurück. Die Kirche von Eintürnen Berg ist von weitem sichtbar und blickt auf eine lange Geschichte zurück, die schon bei den Kelten begann.