Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Mai 2024 · Vor knapp 500 Jahren, am 31. Oktober 1517, publiziert Luther seine 95 Thesen, die sich dank der in Deutschland wiederentdeckten Kunst des Buchdruckens rasend schnell verbreiten. Die "Reformation" kommt ins Rollen und Europa versinkt in Kirchenspaltung mit Bauern- und Religionskriegen ins Elend. Dieser 31. Oktober 1517 ist kein Moment des Aufbruchs, keine welthistorische Zäsur, sondern nur ein ...

  2. Vor 3 Tagen · Ein besonderes Interesse am griechischen Text zeichnete Huldrych Zwingli und Philipp Melanchthon aus, während Martin Luther stark durch den Vulgata-Wortlaut geprägt war und im Griechischen die Hilfestellung Melanchthons benötigte.

  3. Vor 3 Tagen · Martin Luther hat so etwas wohl geahnt. Seine gelehrten Mit-Reformatoren hat er schon mal als „meine Klüglinge” verspottet und sie für seine Gottesdienste nicht als lohnende Zielgruppe angesehen: „Wenn ich in meiner Predigt sollte Philipp Melanchthon und andere Doktoren ansehen, so machte ich nichts Gutes.....” Orientiert hat er sich lieber an den Kleinsten in der Gemeinde: „Der ...

  4. 31. Mai 2024 · 10.00 Gottesdienst mit Abendmahl in Luther-Melanchthon 18.00 Ökumenisches Taizé-Gebet unter dem Motto "Hoffnung und Frieden" — Team18.00 Taizé-Gottesdienst — Team. Stadtkirche Durlach. 10.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Wein im Gemeinschaftskelch, Traubensaft in Einzelkelchen) — Stockmeier. Grötzingen.

  5. Vor 6 Tagen · Ach bleib bei uns, Herr Jesu Christ, Text: Nürnberg 1611; Str. 1 1579 nach „Vespera iam venit“ von Philipp Melanchthon 1551; Str. 2–7 Nikolaus Selnecker (vor 1572) 1578, Melodie: „Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort“, Martin Luther 1543

  6. Vor 2 Tagen · Martin Luther hat so etwas wohl geahnt. Seine gelehrten Mit-Reformatoren hat er schon mal als „meine Klüglinge” verspottet und sie für seine Gottesdienste nicht als lohnende Zielgruppe angesehen: „Wenn ich in meiner Predigt sollte Philipp Melanchthon und andere Doktoren ansehen, so machte ich nichts Gutes.....” Orientiert hat er sich lieber an den Kleinsten in der Gemeinde: „Der ...

  7. Vor 3 Tagen · A Chronology of Martin Luther's Life . 1483 - Born at Eisleben, Germany, November 10 . 1484 - Parents, Hans and Margaretha Luder, move family to Mansfield, where Hans works in copper mines . 1492 - Attends school in Mansfield . 1497 - Attends school in Magdeburg . 1498 - Attends school in Eisenach . 1501 - Enters University of Erfurt