Yahoo Suche Web Suche

  1. Wir ermöglichen es dir dich zu spezialisieren & eine akademische Laufbahn einzuschlagen. Bachelor mit Hilfe der praxisnahen Aus- & Weiterbildung des SAE Institute. Jetzt bewerben!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Mai 2024 · Dazu laden Universität und Stadt Marburg zu einem Workshop auf dem Landgrafenschloss am Freitag, dem 24. Mai 2024 (14 bis 18 Uhr) ein. Unter dem fragenden Titel „Wie inklusiv ist das Landgrafenschloss?“ können die Teilnehmenden auf Mängel in der Zugänglichkeit des Schlosses aufmerksam machen und gemeinsam Lösungswege skizzieren. Zum Workshop ist ein Shuttleservice eingerichtet. Um ...

  2. Vor 3 Tagen · Philipps-Universität Marburg Fachbereichs-Navigation. Aus dem Ausland Der Krieg in der Ukraine ... Philipps-Universität Marburg Biegenstraße 10 35037 Marburg +49 6421 28-20 Studifon +49 6421 28-22222 +49 6421 28-22500 info@uni-marbur ...

  3. 23. Mai 2024 · Dr. Susanne Urban. Tel.: 06421 28-22822. Mail: susanne.urban@rias-hessen.de. Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Hessen (RIAS Hessen) c/o Demokratiezentrum Hessen Philipps-Universität Marburg. Der Jahresbericht 2023 der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Hessen (RIAS Hessen) ist erschienen.

  4. Vor 6 Tagen · Beim bundesweiten Digitaltag können Menschen den aktuellen Stand und zukünftige Entwicklungen in der Digitalisierung erkunden. Die Uni Marburg ist wie gewohnt dabei und zeigt Arbeiten und Studieren in einer digitalen Welt. „Die Philipps-Universität ist aktiver Teil des digitalen Wandels der Gesellschaft. Mit unserem etablierten ...

  5. 16. Mai 2024 · Juni 2024 18:15 – 26. Juni 2024 19:45 Hörsaal Institut für Geschichte der Pharmazie und Medizin, Roter Graben 10, 35037 Marburg. 10. Juli Vortrag von Julia Pflug (TU Braunschweig): "In den Himmel gelobt und zum Teufel gewünscht – Klosterapothekerinnen der Frühen Neuzeit" 10. Juli 2024 18:15 – 10.

  6. 8. Mai 2024 · Grundlage des Projekts war die Bewilligung einer Anschubfinanzierung in Höhe von 40 T€ für räumliche Maßnahmen sowie für Personal- und Gerätekosten durch die Lehrsondermittel-Kommission des Fachbereichs Medizin der Philipps-Universität Marburg. Auf Basis der beim Aufbau von drei IPSTAs am Campus Fulda des Fachbereichs Medizin gemachten Erfahrungen sowie von zwei Hospitationen bei ...

  7. 21. Mai 2024 · Neben dem an der TU Darmstadt angesiedelten ZEVEDI sind Forscherinnen und Forscher der Philipps-Universität Marburg, der TU Dresden und der RWTH Aachen beteiligt. „In der Praxis kursieren ganz unterschiedliche Treuhandverständnisse, die einander sogar widersprechen“, sagt Prof. Petra Gehring, Darmstadt, die das Projekt leitet.