Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 29. Mai 2024 · Im Gespräch der ehemalige Bundesaußenminister und SPD-Parteivorsitzende Sigmar Gabriel und der Bürgermeister von Kiew, Vitali Klitschko. Sie erklären, kommentieren und diskutieren: Die Leiterin des ARD-Hauptstadtstudios Tina Hassel, der Chefredakteur des Stern Gregor Peter Schmitz und die Autorin der Neuen Zürcher Zeitung Susanne Gaschke.

  2. 15. Mai 2024 · Die erste Veranstaltung findet am Donnerstag, 12. Mai 2022, von 18 bis 20 Uhr im Audimax der Universität statt mit einem Vortrag von Sigmar Gabriel und einer anschließenden Podiumsdiskussion. Sigmar Gabriel war von 2013 bis 2018 Vizekanzler der Bundesrepublik Deutschland, von 2005 bis 2009 Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und ...

  3. Vor 6 Tagen · Gleiches forderte Ex-Vizekanzler Sigmar Gabriel vehement von Bundeskanzler Olaf Scholz. Herkunft: express24 - 16. / 68 Weiterlesen » Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 22:06 Ukraine lässt erste Häftlinge für Einsatz an der Front frei +++ Lesen Sie alle aktuellen Entwicklungen und Nachrichten über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Liveticker von ntv.de.

  4. Vor einem Tag · Sigmar Gabriel und Vitali Klitschko über den Krieg in der Ukraine . maischberger ∙ Das Erste. UT. 76 Min. maischberger am 15.05.2024. maischberger ∙ Das Erste. UT. 25 Min. Lars Klingbeil und Ilse Aigner diskutieren über Mindestlohn ...

    • 75 Min.
  5. 14. Mai 2024 · maischberger ∙ Das Erste. UT. Schriftsteller Salman Rushdie und seine Frau Rachel Eliza Griffiths sprechen mit Sandra Maischberger über den Tag des Messerangriffs auf Rushdie und die möglichen Folgen einer Wiederwahl Donald Trumps. Rushdie schildert den Kampf ums Überleben und die schnelle medizinische Versorgung, die ihn rettete.

    • 23 Min.
  6. Vor 5 Tagen · Enges Rennen zwischen drei Frauen bei Präsidentschaftswahl in Island. AFP. Sa., 1. Juni 2024, 7:44 AM GMT-4. Presidential candidate front runner, former Icelandic Prime In Island haben die ...

  7. Vor 6 Tagen · Bislang hatte US-Präsident Joe Biden der Ukraine den Einsatz von US-Waffen für den Einsatz innerhalb Russlands verweigert. Während bei "Illner" darüber diskutiert wurde, erfolgte ein Kurswechsel.