Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.berlin.de › events › 3484528-2229501-steglitzer-wocheSteglitzer WocheBerlin.de

    24. Mai 2024 · Der Kleinkunstpreis gehört seit längerem zur Steglitzer Woche. Am 09. Juni 2024 präsentieren Künstlerinnen und Künstler aus den Bereichen Musik, Tanz, Akrobatik, Comedy, Zauberei, Jonglage und mehr ihr Können in jeweils zwei fünfminütigen Vorführungen. Prämiert wird, wer den lautesten Applaus des Publikums bekommt.

  2. Vor 6 Tagen · Johanna-Moosdorf-Bibliothek (Stadtteilbibliothek Neuwestend) der Stadtbibliothek Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf Informationen und Links zur Barrierefreiheit öffnen Barrierefrei

  3. Vor 5 Tagen · Stadtteile in Zahlen - Charlottenburg-Wilmersdorf. Sozio-Demografische Daten und BZRP-Kernindikatoren aus dem Abgestimmten Datenpool des Amts für Statistik Berlin-Brandenburg und von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen mit Stand (31.12.)2022, aufgeschlüsselt nach Lebenswelt. Aktualisiert: 30.05.2024. Kategorie ...

  4. 16. Mai 2024 · Schneller Bauen. Der Senat hat das Ziel, durchschnittlich bis zu 20.000 neue Wohnung pro Jahr zu bauen, davon bis zu 5.000 Sozialwohnungen. Mit der sozialen Wohnraumförderung, der Anpassung der Wohnungsbauförderbestimmung und der Genossenschaftsförderung soll das Neubauziel von Sozialwohnungen erreicht werden.

  5. Vor einem Tag · Persönliche Anmeldung und Beratung: dienstags und donnerstags 10:00 – 12:00 Uhr und 16:00 – 18:00 Uhr Servicebüro: Raum 17. Telefonsprechzeiten: Montags und Freitags 10-12 Uhr, Mittwochs 14-16 Uhr. Pestalozzistraße 40-41 10627 Berlin. Tel.: 030 9029 28873. E-Mail deutsch@charlottenburg-wilmersdorf.de.

  6. 12. Mai 2024 · Die angrenzenden Straßen West-Staakens lagen im Sperrgebiet der Berliner Mauer, teilweise lag der Grenzverlauf an der Berliner Mauer auf der Straßenmitte. Durch eine Vereinbarung zwischen dem Berliner Senat und der DDR vom 31. März 1988 gelangte die gesamte Straßenbreite zu West-Berlin, wie beim Nennhauser Damm.

  7. 28. Mai 2024 · Im Jahr 1859 wurde der Weidenweg angelegt, blieb aber zunächst namenlos. Auf dem Stadtplan von Berlin 1875 ist er als östliche Verlängerung der Pallisadenstraße namentlich eingezeichnet. Am 18. Oktober 1881 wurde seine Verlängerung, die Straße 45 und ein Teil der Straße 57 (vom Platz N bis Platz R) hinzugefügt.