Yahoo Suche Web Suche

  1. fom.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Wertvolle Berufserfahrung neben dem Bachelorabschluss sammeln: Duales Studium der FOM. Berufserfahrung und Geld verdienen mit Studium + Ausbildung an der FOM. Jetzt informieren.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Mai 2024 · Bewerbung bis 23. Mai: Mitarbeitende für die Benutzungsabteilung. 22.05.2024 Allgemeine Meldungen &nbsp. Zur Unterstützung in unserer Benutzungsabteilung suchen wir Mitarbeitende (Teilzeit) für zunächst sechs Monate. Die Ausschreibung finden Sie auf unserer Webseite Stellenangebote & Ausbildung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

  2. 4. Mai 2024 · 37073 Göttingen Tel. +49 (0)551/ 39-24495 tanja.reiffenrath@zvw.uni-goettingen.de Lageplan (Google Maps) Credits: images in the right-hand column - Freepik CoP Board: vector4stock on freepik CoP Meeting: pch.vector on freepik

  3. 2. Mai 2024 · Themenvorschläge für Bachelor- bzw. Masterarbeiten Lehrstuhl für Agrarpolitik. (nach Ansprechpartnern geordnet, Stand 02.05.2024) Leitfaden zum Konzipieren und Schreiben wissenschaftlicher Arbeiten (pdf-Format) ILIASKurs „Einführung in die Literaturrecherche und das Datenmanagement für Agrar- und Forstwissenschaftler*innen“.

  4. 23. Mai 2024 · Heftige Kritik üben mehrere Professoren der Uni Göttingen an ihrer eigenen Hochschule und Göttingens Oberbürgermeisterin Petra Broistedt: Anti-Israel-Demonstrationen auf dem Campus schürten ...

  5. 13. Mai 2024 · Webseiten der Georg-August-Universität Göttingen. Mit der Frage „Du studierst also Bauer?“ werden Studierende der Agrarwissenschaften oft konfrontiert.

  6. 2. Mai 2024 · Der Vortrag beginnt um 11:30 Uhr im Seminarraum 1 im Blauen Turm (Raum 9.136). Alle Interessierten sind herzlich willkommen. 17.01.2024: Das EY Konjunkturbaromter Agribusiness 2024 unter Mitarbeit von Prof. Dr. Silke Hüttel, Dr. Stefan Seifert und Lars Isenhardt ist erschienen. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse finden sie hier .

  7. 8. Mai 2024 · Abschn. 2 “Gegenwärtige Sprachsituation”, Abschn. 6 “Sprachpolitische Auffassungen und Entwicklungen”. Plotnikaw, B.A. (1996): Linguistische und nichtlinguistische Faktoren des heutigen Status der weißrussischen Sprache. In: Wiener Slawistischer Almanach 38, 235-238. (Material auf Stud IP) Webseiten der Georg-August-Universität ...