Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist eine Universität in München. Sie wurde 1472 in Ingolstadt gegründet, im Jahre 1800 nach Landshut und 1826 schließlich nach München verlegt. Sie ist benannt nach ihrem Gründer Herzog Ludwig IX. sowie dem bayerischen König Maximilian I. Joseph, der sie nach Landshut holte.

  2. Vor 3 Tagen · Mitten in Berlin, familienfreundlich und mit sicherer Perspektive – die Technische Universität Berlin ist eine der spannendsten Einrichtungen der Stadt. An ihr kann man nicht nur studieren und forschen, sondern auch arbeiten. Finden Sie Ihren Job bei uns! Zu den Stellenangeboten.

  3. 13. Mai 2024 · Die Jahresausstellung des Instituts für Architektur der Technischen Universität Berlin zelebriert jedes Jahr im Rundgang durch das Haus die Arbeiten und Projekte der Studierenden. Ein ganztägiges Vortragsprogramm bietet Einblicke in verschiedene interessante Themen. Dieses Projekt ist unsere Art, alles zu feiern und zu teilen, was am Institut passiert.

  4. 24. Mai 2024 · Orientierung im Fakultätsgebäude. Auf dieser Seite finden Sie Übersichtspläne und Hinweise zur Orientierung in der Fakultät. Das Eingangsportal der Theologischen Fakultät, Foto: Andreas Schüle.

  5. Vor 4 Tagen · Das ursprüngliche Gebäude schenkte Herzog Friedrich der Schöne im Jahr 1316 dem Stadtrat und ist seither im Besitz der Stadt Wien. Nach mehrmaligen Umbauten präsentiert sich heute das Gebäude von außen im Stil von Johann Bernhard Fischer von Erlach , auch die Amtsräume des Bezirksvorstandes sind vom Barock geprägt, zum Teil kann man aber noch gotische Elemente erkennen.

  6. Vor 3 Tagen · Sie sind hier: Universität Wien. Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte.

  7. 7. Mai 2024 · Im Herbst 2022 wurde von der Universität Wien ein Gedenk- und Erinnerungsbaum mit dem Widmungssockeltext: Dieser Geweihbaum (Gymnocladus dioica) wurde gepflanzt zu Ehren und in dankbarer Erinnerung an die Rektorate 2011-2022 Rektor Heinz W. Engl und die Vizerektor*Innen Heinz Faßmann, Regina Hitzenberger, Roland Maier, Christa Schnabl, Karl Schwaha, Jean Robert Tyran, Susanne Weigelin ...