Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 13 Stunden · Fragen zum Studium an der UdK Berlin? Zum StudyGuide. Mail senden: studyguide _ @udk-berlin.de; Telefon +49 30 3185 1480 ; Informationen zu den Öffnungszeiten (Telefon und InfoPoint) finden Sie auf der Website des StudyGuide https://www. ...

  2. 16. Mai 2024 · Nicht-EU-Studierende dürfen 140 ganze oder 280 halbe Tage pro Kalenderjahr arbeiten (ganzer Arbeitstag ab 4,1 Stunden!). Selbstständige Tätigkeiten (Honorarverträge) sind auch erlaubt. Als Student*in dürfen Sie während des Semesters nicht mehr als 20 Stunden pro Woche arbeiten. Diese Regel gilt auch für Studierende aus der EU.

  3. 17. Mai 2024 · Das Abschlussprojekt re:open im Auftrag vom Filmpark Babelsberg wird im Rahmen der Projektwoche am 17. Mai 2024 um 11 Uhr am Einsteinufer 43 im Georg-Neumann-Saal präsentiert. Mai 2024 um 11 Uhr am Einsteinufer 43 im Georg-Neumann-Saal präsentiert.

  4. 16. Mai 2024 · Study: you would like to continue studying in Germany after graduation. If you wish to continue your studies at UdK Berlin or at another German university (Master's, Diploma, PhD, etc.), you must apply for an extension of your residence permit for the purpose of studying at the Landesamt für Einwanderung of your place of study.

  5. 15. Mai 2024 · Bis zum 25. August 2024 (23:59:59 Uhr) können sich Master-Studierende und Bachelor-Absolvent:innen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im Studienjahr 2025-26 für ein bis zwei Semester (max. 9 Monate) als graduate student an einer US-Hochschule studieren möchten, für ein Fulbright-Studienstipendium bewerben.

  6. Vor 6 Tagen · Berlin, den 08. Mai 2024. Die Absolvent*innen des Masterstudiengangs Sound Studies and Sonic Arts am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin laden vom 30. Mai bis 2. Juni zur öffentlichen Ausstellung der Masterarbeiten in das Collegium Hungaricum Berlin ein. Die Vernissage findet öffentlich am Donnerstag, den 30. Mai von 17 ...

  7. Vor einem Tag · Die Scouts für das Lehramt Musik laden Lehrer*innen, Kurse, Klassen und gerne Schüler*innen individuell ein, gemeinsam mit ihnen den Salon Arnold »Tanz und Melodram« des Crescendo Festivals und in der Folge eine Auswahl von weiteren Crescendo-Konzerten zu besuchen. Wir treffen uns eine Stunde vor Konzertbeginn zu einer kleinen persönlichen ...