Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Mai 2024 · Stefanie.Geissler@uni-passau.de Raum: HK14b 303 Lehrstuhl für Psychologie mit Schwerpunkt Mensch - Maschine - Interaktion

  2. 19. Mai 2024 · Ausschreibung der AStA-Referate. Gespeichert von astaverw am/um Mi., 08.05.2024 - 18:00. Gemäß Beschluss des Studierendenrats vom 08. Mai 2024, schreibt die Studierendenschaft der Universität Osnabrück die Referate für den Allgemeinen Studierendenausschuss aus. Am 29.

  3. 2. Mai 2024 · 49074 Osnabrück Büro 15/108 mareike.tudor@uos.de +49 541 969 4381 Servicezeiten: Mo 9-12 Uhr, 14-15:30 Uhr Di 9-12 Uhr, 14-15:30 Uhr Mi 9-12 Uhr, 14-15:00 Uhr Do 9-12 Uhr Sprechstunde (in Präsenz oder per Videomeeting) nach Vereinbarung Urlaub: 02.05.2024, 09.05.2024 Internationale Koordinator*innen der Institute am FB01

  4. 15. Mai 2024 · Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg . Dezernat Studienangelegenheiten . Studierendensekretariat . PSF 4120 . 39016 Magdeburg . Fax +49 391 67-41227. Direktlinks . Promotion. Gebühren. Raum- und Stundenplanung. Internationale Studien ...

  5. 15. Mai 2024 · Mai 2024, schreibt die Studierendenschaft der Universität Osnabrück die Referate für den Allgemeinen Studierendenausschuss aus. Am 29. Mai 2024 findet vorraussichtlich im Rahmen der Sitzung des Studierendenrats (Beginn: 16:00 Uhr) die Wahl für die durch den Studierendenrat zu wählenden Mitglieder des Allgemeinen Studierendenausschusses statt.

  6. 21. Mai 2024 · Das Dezernat Finanzen der Universität Osnabrück sucht zum nächstmöglichen Termin eine*n. Beschäftigte*n im Verwaltungsdienst (m/w/d) (Entgeltgruppe 9a TV-L, 100%) Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. Ihre Aufgaben: finanzwirtschaftliche, administrative Betreuung von Drittmittelprojekten; Einstellungsvoraussetzungen:

  7. 14. Mai 2024 · Als Fachschaft organisieren wir regelmäßig verschiedene Veranstaltungen, um die Promovierenden untereinander zu vernetzen. Schließlich entfallen für Promovierende größtenteils die natürlichen Wege, untereinander in Kontakt zu kommen - anders als im Studium besucht man ja nicht mehr täglich gemeinsam Lehrveranstaltungen.