Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Mai 2024 · 24. Mai 2024, 10:45 Uhr. Weiterlesen. Staatsministerin Scharf in Ursberg. Besuch bei den geflüchteten Menschen mit Behinderung und Gespräche über nötige Reformen. 21. Mai 2024, 12:45 Uhr. Weiterlesen. Besuch aus dem Bundestag. Zwei SPD-Abgeordnete diskutierten mit dem DRW-Vorstand. 14. Mai 2024, 12:58 Uhr. Weiterlesen.

  2. Ursberg. Stammsitz der Stiftung ist der Gründungsort Ursberg. Am bis heute größten Angebotsort des Dominikus-Ringeisen-Werks werden zahlreiche Angebote und Dienstleistungen für Menschen mit Behinderungen erbracht. Dort befindet sich auch die zentrale Verwaltung der Einrichtung.

  3. Unser Fachkrankenhaus St. Camillus in Ursberg ist spezialisiert auf die Bedürfnisse und Anforderungen von Menschen mit Behinderungen. Ergänzt wird dieses Angebot durch ein Medizinisches Versorgungszentrum und einen Ambulanten Pflegedienst. Alle Angebote im Überblick. Ort bzw. Postleitzahl Umkreis (km) Schlagwort. Filter anwenden.

  4. Heilpädagogische Heime für Kinder und Jugendliche St. Franziskus und St. Martin. Wir begleiten in kleinen Wohngruppen Kinder und Jugendliche mit körperlicher, geistiger und mehrfacher Behinderung und mit Autismus-Spektrum-Störung und bieten Kurzzeitpflegeplätze an. Birkenstr. 4 86513 Ursberg.

  5. Der Gründungsort Ursberg ist bis heute der größte Standort des Dominikus-Ringeisen-Werks. Über 125 Jahre nach der Gründung ist die Stiftung jedoch an über 30 Orten in Bayern vertreten und begleitet über 4.000 Menschen mit Behinderungen. www.dominikus-ringeisen-werk.de. Stiftung St. Johannes Schweinspoint.

  6. Dominikus-Ringeisen-Werk Heim für geistig Behinderte. Wir gehören zu. Träger/Diözese. Dominikus-Ringeisen-Werk. Klosterhof 2. 86513 Ursberg. lukas.fuchs@drw.de. http://www.dominikus-ringeisen-werk.de. Adresse anzeigen. Adressen, Beratung und Informationen der Caritas in Deutschland.

  7. Der Landkreis Günzburg möchte das Leben und die Würde von Menschen mit Behinderung schützen, die gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft gewährleisten, Benachteiligung beseitigen und verhindern sowie behinderten Menschen eine selbstbestimmte Lebensführung ermöglichen.