Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Die Japanische Schirmtanne benötigt regelmäßige Wassergaben, um den Boden gleichmäßig feucht zu halten. Staunässe sollte jedoch vermieden werden. Im Frühjahr sollte ein Langzeitdünger verwendet werden, der die Nährstoffe langsam und kontinuierlich abgibt. Ein zusätzliches Düngen mit kaliumhaltigem Bittersalz im August kann die ...

  2. 8. Mai 2024 · Oft geht die Saat nicht richtig auf, der Rasen wächst nur spärlich oder ungleichmäßig. Das kann an minderwertigem Saatgut liegen oder daran, dass sehr ungleichmäßig oder zu tief ausgesät wurde. Für ein gleichmäßiges Ausbringen der Saat, einen Streuwagen nutzen. Auch vorherrschende Temperaturen entscheidend. Sollte weder zu kalt noch ...

  3. Vor 6 Tagen · Braune Nadeln als Zeichen von Trockenheit. Eine der häufigsten Ursachen für braune Nadeln bei der Schirmtanne ist Trockenheit. Diese Pflanzenart benötigt dauerhaft feuchte Böden und hat flache Wurzeln, wodurch sie in Trockenperioden schnell leidet, da sie nicht auf tiefere Wasserreserven zugreifen kann. Symptome und Folgen: Bei anhaltender ...

  4. 23. Mai 2024 · Vorteile von Tiefwurzlern im Garten. Tiefwurzler überstehen auch schwere Stürme. Tiefwurzler bringen eine Vielzahl an Vorteilen mit sich: Stabilität und Windfestigkeit: Ihre tiefgreifenden Wurzeln verankern sie fest im Boden und sorgen für außergewöhnliche Standfestigkeit, selbst bei starken Stürmen. Trockenheitstoleranz: Dank ihrer ...

  5. 19. Mai 2024 · llll Aktueller und unabhängiger Tannensamen Test bzw. Vergleich 2024 inkl. Vergleichssieger, Preis-Leistungs-Sieger uvm. Jetzt vergleichen!

  6. 5. Mai 2024 · Entfernen Sie rund um die Beerensträucher das Unkraut und verteilen Sie den Mulch locker und etwa fünf Zentimeter hoch um die Pflanzen. Je nach Material mulchen Sie im Hochsommer und im Herbst nochmals nach. Kompostierte Rinde, Rasenschnitt, gehäckselter Strauchschnitt sowie Laub und Stroh eignen sich am besten.

  7. 6. Mai 2024 · Mulchen. Tragen Sie nach dem Gießen eine Schicht aus organischem Mulch, wie Rindenmulch oder zerkleinerten Blättern, um die Basis des Baumes auf. Ein Freiraum von etwa 10 Zentimetern um den Stamm herum sollte unbedeckt bleiben. Wer einen Nadelbaum umpflanzen möchte, sollte im Jahr zuvor mit den Vorbereitungen dafür beginnen.